Bewertung und Empfehlungen für Bombtrack Hook EXT 27,5" Gravelbike
Vorteile
- Robuster Columbus-Cromor-Stahlrahmen mit komfortabler Vibrationsdämpfung und hoher Langzeitstabilität
- Seido MGV Vollcarbon-Gabel mit Lowrider-, Schutzblech- und Triple-Cage-Ösen sowie interner Dynamo-/Lichtführung
- Großer Reifenfreiraum; ab Werk 27.5" x 2.0" Tubeless-Setup für Traktion und Komfort im Gelände
- T47 (85.5 mm) Gewinde-Innenlager: steif, langlebig, servicefreundlich und 30-mm-Achskompatibel
- SRAM Apex Eagle 1x12 mit 11–50T bietet sehr große Übersetzungsbandbreite und Kettenstabilität (Clutch)
- Hydraulische Scheibenbremsen (Flat Mount) für verlässliche Bremsleistung bei Nässe und im Gelände
- Vielseitige Befestigungspunkte (Gepäckträger, Schutzbleche, Flaschenhalter) inklusive Rücklichtaufnahme und interner Lichtverkabelung
- Steckachsen und 32-Speichen-Laufräder (I25) erhöhen Steifigkeit und Belastbarkeit für Bikepacking
Nachteile
- Voraussichtlich höheres Systemgewicht als bei Alu-/Carbon-Gravelbikes; weniger spritzige Beschleunigung
- SRAM PG-1230 Kassette ist langlebig, aber schwer; insgesamt eher touren- als rennorientierte Ausstattung
- 40T vorn + 11–50T kann auf schnellen Asphaltpassagen die Trittfrequenz limitieren
- 27.5"-Laufräder rollen auf glattem Untergrund weniger effizient als 700C-Setups
- Hausmarke-Laufräder/Komponenten sind robust, aber nicht besonders leicht; mögliches Upgrade-Potenzial
- Keine offiziellen Gewichts- und Geometriedetails im vorliegenden Datenblatt (Einschätzung der Passform erschwert)
Fazit & Empfehlungen
Das Hook EXT Apex Eagle 2025 ist ein belastbares, tourenorientiertes Gravelbike mit Fokus auf Offroad-Tauglichkeit und Bikepacking. Stahlrahmen, Carbon-Gabel, große Reifenfreiheit, viele Ösen und ein breites 1x12-Setup liefern Kontrolle, Traktion und Reichweite im Gelände. Das Rad priorisiert Stabilität und Vielseitigkeit gegenüber geringem Gewicht und Höchstgeschwindigkeit, wodurch es sich besonders für Fahrer eignet, die Zuverlässigkeit und Ausrüstungskompatibilität auf anspruchsvollen Strecken suchen.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Am besten geeignet für Gravel-Abenteuer, mehrtägiges Bikepacking und ruppige Schotter-/Forstwege bis hin zu leichten Trails. Weniger ideal für wettkampforientiertes Gravel-Racing oder überwiegend schnelle Asphaltfahrten.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.