Bewertung und Empfehlungen für Brooks B17 Imperial Sattel
Vorteile
- Sehr gute Druckentlastung im Dammbereich durch zentralen Längsschlitz (Carved/Imperial-Design)
- Dickes, vegetabil gegerbtes Leder (~5 mm) formt sich mit der Zeit an den Fahrer an; hohe Materialqualität
- Hohe Langzeit-Haltbarkeit bei korrekter Pflege; 10‑Jahre-Garantie nach Registrierung
- Seitliche Schnürung verhindert Ausweiten des Leders und ermöglicht Feintuning der Form
- Solide, pulverbeschichtete Stahl-Schienen (7×7 mm) mit breiter Kompatibilität zu Sattelstützen
- Hintere Befestigungsclips für traditionelle Satteltaschen – tourentauglich
- Bewährt in Langstrecken-/Touring-Community; viele Berichte über deutliche Langstrecken-Verbesserung gegenüber ungefederten Kunststoffsätteln
Punkte zum Abwägen
- Hohes Gewicht (~520 g) im Vergleich zu modernen Performance-Sätteln
- Eingewöhnungs- und Einfahrzeit erforderlich; Komfort stellt sich nicht bei jedem Fahrer ein
- Wetter- und pflegeempfindlich (Proofide/Abdeckung nötig); Nässe kann Leder schädigen oder Farbstoffe abgeben
- Regelmäßiges Nachspannen des Leders notwendig (Tensionsschraube/Laces); potenziell knarzanfällig
- Ausschnittkanten können bei falscher Einstellung/Lacing Druckpunkte erzeugen
- Nicht ideal für sehr sportliche, stark nach vorn geneigte Sitzpositionen oder Racing-Setups
Fazit & Empfehlungen
Der Brooks B17 Imperial (auch B17 Carved) ist ein klassischer Ledersattel mit zentralem Ausschnitt, der auf langen Strecken gezielte Druckentlastung bieten kann. Er überzeugt durch hochwertige Materialien, reparaturfreundliches Design und sehr gute Haltbarkeit bei sorgfältiger Pflege. Dem stehen höheres Gewicht, witterungsbedingter Pflegeaufwand und eine notwendige Einfahrzeit gegenüber. Für Touren- und Alltagsfahrer mit neutraler bis aufrechter Sitzposition ist er eine belastbare, langstreckentaugliche Option; Performance-orientierte Fahrer und Nutzer, die wartungsarme, wetterfeste Lösungen bevorzugen, finden passendere Alternativen (z. B. Brooks Cambium C17 Carved, Gilles Berthoud, Selle Anatomica).
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Am geeignetsten für Touring, Commuting und Langstrecken auf Rennrad/Trekking-/Gravel-Bikes mit eher aufrechter bis moderat vorgeneigter Sitzposition. Weniger geeignet für Rennbetrieb, sehr aggressive Aero-Positionen und Fahrten bei häufigem Starkregen ohne Schutz.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.