Bewertung und Empfehlungen für Brooks B17 Special Titanium Sattel


Brooks B17 Special Titanium Sattel



Vorteile

  • Hochwertige Materialien: 5‑mm Volllederoberteil, Titanstreben, handgehämmerte Kupfernieten; sehr gute Verarbeitungsqualität
  • Komfort auf langen Strecken nach Einfahrphase; ledertypische „Hängematten“-Dämpfung, häufig von Tourenfahrern positiv bewertet
  • Titanstreben reduzieren Gewicht gegenüber B17 (Stahl) um ~100–120 g und bieten leichte zusätzliche Nachgiebigkeit
  • Breite (175 mm) und Form geeignet für aufrechtere Sitzpositionen (Touring/Commuting/Gravel)
  • Hohe Langlebigkeit bei richtiger Pflege; nachspannbarer Kern und 10‑Jahres‑Garantie (Registrierung erforderlich)
  • Standardrunde Schienen (≈7 mm) kompatibel mit den meisten Sattelstützen

Nachteile

  • Relativ schwer (~410 g) im Vergleich zu modernen Performance-Sätteln
  • Einfahrphase erforderlich; anfangs oft hart und kann mehrere hundert Kilometer dauern
  • Empfindlich gegenüber Nässe/Hitze; benötigt regelmäßige Pflege (Proofide), Sattelüberzug bei Regen und gelegentliches Nachspannen
  • Keine Entlastungsöffnung; für druckempfindliche Fahrer eventuell weniger geeignet (Alternative: B17 Carved)
  • Höheres Baumaß (ca. 65 mm) und teils begrenzter Verstellbereich können die Sitzhöhe/Positionierung beeinflussen
  • Leder kann sich bei Vernachlässigung dauerhaft verformen/sacken

Fazit & Empfehlungen

Der Brooks B17 Special Titanium kombiniert klassische Lederkonstruktion mit leichteren Titanstreben. Er bietet nach der Einfahrphase langstreckentauglichen Komfort und hohe Haltbarkeit, verlangt jedoch Pflege, Wetterschutz und Anpassungszeit. Für Touren und Alltagsfahrten mit aufrechterer Sitzposition ist er eine robuste, komfortorientierte Option; für wettkampforientierte, sehr leichte Setups oder druckempfindliche Fahrer gibt es passendere Alternativen.


Einsatzmöglichkeiten & Tipps

Am besten geeignet für Touren-, Reiserad- und Pendelräder sowie entspanntes Rennrad/Gravel mit eher aufrechter Sitzposition. Für Fahrer, die bereit sind, Pflege und Einfahrzeit zu investieren und dafür dauerhaften Langstreckenkomfort wünschen. Weniger geeignet für gewichtsoptimierte Race-Setups, nasse Dauereinsätze ohne Schutz oder sehr aggressive Vorbau-Tiefpositionen.


Alle Artikel ansehen

Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.

Anmelden
Passwort vergessen?

ODER