Bewertung und Empfehlungen für Brooks Hyperion Max 3 Orange Weiß AW25, Größe 42 - EUR
Vorteile
- Sehr hohe Dämpfung (Stack ca. 46/40 mm) mit dualer PEBA-/DNA-Flash-v2-Zwischensohle für effiziente Energierückgabe bei Tempoeinheiten
- Rocker-Geometrie (RapidRoll) fördert flüssige Übergänge und entlastet die Waden bei längeren schnellen Läufen
- Integrierte Nylon-Platte (SpeedVault) bietet spürbare Torsionssteifigkeit und Vortrieb, dabei etwas fehlerverzeihender als Carbon
- Strapazierfähige Außensohle mit RoadTack-Gummi für guten Grip auf Straße und Bahn, auch bei hohem Tempo
- Atmungsaktives Engineered-Mesh-Obermaterial mit sockenähnlichem Kragen; hoher Anteil recycelter Materialien
- Neutraler Leisten für viele Läufer passend; 6‑mm-Sprengung unterstützt mittleren/ Vorfußlaufstil
Punkte zum Abwägen
- Für einen Wettkampfschuh relativ schwer (≈280 g); leichter Wettbewerbsmodelle mit Carbonplatte sind für Rennen effizienter
- Nylon- statt Carbonplatte limitiert die maximale Steifigkeit und den „Snap“ für Bestzeiten auf 5–21 km
- Sehr hohe Stapelhöhe kann in engen Kurven weniger vertrauenerweckend wirken als flachere Modelle
- Obermaterial fokussiert auf Leichtigkeit/Atmungsaktivität; weniger Schutz/Isolation bei Kälte oder Nässe
- Produktangaben widersprüchlich (Beschreibung nennt Carbon-/Pebax-Platte, Spezifikation nennt Nylon-„SpeedVault“): potenzielle Verwirrung bei der Modellauswahl
Fazit & Empfehlungen
Der Brooks Hyperion Max 3 kombiniert eine sehr hohe, reaktionsfreudige Dämpfung mit Rocker-Geometrie und einer Nylon-Platte zu einem schnellen, gut gedämpften Straßentrainer. Er bietet effiziente Übergänge und Stabilität für Tempoeinheiten und schnelle lange Läufe. Im direkten Wettkampfvergleich fehlen ihm gegenüber leichten Carbon-Superschuhen etwas Steifigkeit und Gewichtsvorteil. Insgesamt ein starker „Uptempo“-Allrounder für Training und gelegentliche Rennen, mit dem Fokus auf Komfort und Haltbarkeit statt maximaler Rennschärfe.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Am besten geeignet für Tempotrainings, Intervall- und Schwellenläufe, schnelle Long Runs sowie als „Uptempo“-Trainer für neutrale Läufer, die viel Dämpfung mit moderatem Vortrieb suchen. Weniger ideal als primärer Wettkampfschuh für 5 km bis Halbmarathon, wenn maximale Rennperformance und Minimales Gewicht (Carbon-Superschuh) Priorität haben. Nur für Straße/Piste, nicht für Trails.
Produktseite anzeigenAlle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.