Bewertung und Empfehlungen für Burgtec Ride Wide DH 31.8 15 mm Riser Lenker
Vorteile
- DH-spezifische Geometrie (800 mm, 9° Backsweep, 5° Upsweep) sorgt für stabile Kontrolle bei hoher Geschwindigkeit.
- 31,8‑mm-Klemmung bietet tendenziell mehr Nachgiebigkeit/Vibrationsdämpfung als viele 35‑mm-Lenker.
- Robuste Aluminium-Konstruktion, für harten Downhill- und Bikepark-Einsatz ausgelegt.
- Präzises Lenkverhalten; neutrale Sweep-Werte passen vielen Fahrertypen.
- Skalen/Markierungen (Schnitt- und Ausrichtungsmarken) erleichtern Montage und Kürzen.
- Gute Kompatibilität mit gängigen 31,8‑mm-Vorbauten.
Nachteile
- Höheres Gewicht als Carbon-Alternativen; kein offizieller Gewert in den vorliegenden Daten.
- 15‑mm Rise ist für viele DH-Setups eher niedrig; ggf. Spacer oder höhere Rise-Variante nötig.
- Nicht kompatibel mit 35‑mm-Vorbauten, die bei neueren Setups verbreitet sind.
- 800 mm Breite kann für schmale Trails oder kleinere Fahrer ein Kürzen erforderlich machen.
- 31,8‑mm-Version kann für sehr schwere/fahraggressive Nutzer etwas nachgiebiger wirken als 35‑mm-Lösungen.
Fazit & Empfehlungen
Solider Downhill-Aluminiumlenker mit neutraler Ergonomie und 31,8‑mm-Klemmung für gute Dämpfung und Kontrolle. Eignet sich für anspruchsvolle Trails und Bikepark-Einsätze, bietet hohe Robustheit und verlässliches Handling. Einschränkungen liegen hauptsächlich beim höheren Gewicht gegenüber Carbon, der niedrigen Rise-Variante und der fehlenden 35‑mm-Kompatibilität. Für Fahrer, die eine widerstandsfähige, komfortorientierte DH-Lösung suchen, ist er eine zweckmäßige Wahl.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Ideal für Downhill- und Bikepark-Fahrer, die eine robuste, verlässliche Alu-Lösung mit neutraler Ergonomie und etwas mehr Komfort/Nachgiebigkeit (31,8 mm) bevorzugen. Besonders passend für Bikes mit bereits höherem Stack oder Fahrer, die eine niedrige Front (15 mm Rise) wünschen. Auch im harten Enduro-Einsatz geeignet, wenn Haltbarkeit über Minimierung des Gewichts steht.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.