Bewertung und Empfehlungen für Burgtec Stahlachse MK4 Penthouse Plattformpedal
Vorteile
- Robuste Bauweise für harte Einsätze: EN24T-Stahlachse (Ø 12 mm) und 7075-Alu-Körper sind hochfest und schlagresistent.
- Sehr guter Grip: konkaves Profil (2 mm) und Edelstahl-Pins (3,5 × 4,5 mm) bieten zuverlässige Traktion, auch im Nassen.
- Servicefreundlich: Igus W300-Buchsen und ein abgedichtetes Lager sind wartbar; Ersatzteile (Achsen/Pins) sind verfügbar.
- Stabile Dichtkonzepte: innenliegende Gummidichtung und einfach abgedichtetes Lager schützen vor Schmutz.
- Praxiserprobt im Gravity-Einsatz (AM/Enduro/DH): Plattformgröße 100 × 102 mm trifft den gängigen Sweetspot zwischen Kontrolle und Bodenfreiheit.
Punkte zum Abwägen
- Gewicht mit 379 g (Paar) im Klassenvergleich nur durchschnittlich-leicht; es gibt leichtere Alternativen.
- Nicht ultraflach (15 mm): erhöht potenziell die Pedalaufsetzer im technischen Gelände im Vergleich zu Low-Profile-Pedalen.
- Buchsen-/Einzellager-Setup erfordert periodische Wartung; bei Vielnutzung in Nässe kann Verschleiß schneller auftreten als bei doppelten Kugellagern.
- Plattform für sehr große Schuhe ggf. knapp; breitere Plattformen bieten mehr Standfläche.
- Pin-Höhe (4,5 mm) bietet starken Halt, ist aber weniger feinjustierbar als Systeme mit höhenverstellbaren Pins.
Fazit & Empfehlungen
Das Burgtec Penthouse MK4 Plattformpedal setzt auf eine sehr robuste EN24T-Stahlachse, 7075-Alu-Körper und ein buchsengelageres Innenleben mit zusätzlichem Dichtkonzept. Es liefert zuverlässigen Grip und Haltbarkeit im Gravity-Einsatz. Gegenüber moderneren, flacheren oder leichteren Konkurrenzmodellen stehen etwas höheres Gewicht, durchschnittliche Bauhöhe und buchsenspezifischer Wartungsbedarf. Für Fahrer, die Wert auf Stabilität, Traktion und gute Ersatzteilversorgung legen, ist es eine solide Wahl.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für All-Mountain, Enduro und Downhill-Fahrer, die eine robuste, griffige und wartbare Plattform bevorzugen. Ideal bei rauen Bedingungen (Stein-/Wurzelpassagen, Nässe/Matsch). Weniger optimal für Gewichtsoptimierer oder Fahrer, die extrem flache Pedale oder sehr große Plattformen bevorzugen.
Produktseite anzeigenAlle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.