Bewertung und Empfehlungen für Campagnolo AFS Bremsscheibe Center Lock
Vorteile
- Zweiteilige Konstruktion (Edelstahl-Reibring + Aluminium-Spider) fördert Wärmeableitung und Steifigkeit
- Abgerundete Außenkanten erhöhen Sicherheit und verringern Verletzungsrisiko
- Gute Fertigungsqualität und Rundlaufstabilität; neigt weniger zu Rubbeln bei Hitze als einteilige Stahlscheiben
- Center‑Lock/AFS‑Kompatibilität; einfache Montage und Demontage
- Solides Gewicht: ca. 99 g (140 mm) und ~120 g (160 mm) im üblichen Road/Gravel-Rahmen
- Bremsleistung unter Nässe und Trockenheit stabil; volle Belagkompatibilität (organisch/gesintert/halbmetallisch)
Nachteile
- Kein laminiertes Sandwich‑Design oder Kühlrippen; thermische Performance unter Dauervollbremsungen geringer als bei High‑End‑Rotoren mit Kühlkörpern
- Nur in 140/160 mm verfügbar; keine 180/203‑mm‑Optionen für schwerere Fahrer, E‑Bikes oder lange Alpenabfahrten
- Nominelle Dicke 1,9 mm kann bei manchen Bremssätteln mit dicken/neueren Belägen zu enger Toleranz oder leichtem Schleifen führen, bis alles eingebremst ist
- Gewicht bei 160 mm etwas höher als Top‑Leichtbau‑CL‑Rotoren
- Verschleißgrenze 1,65 mm liegt unter robusteren (z. B. 2,0–2,3 mm) Alternativen für harte Einsätze
Fazit & Empfehlungen
Die Campagnolo AFS Center‑Lock Bremsscheibe ist eine solide, steife Zweiteiler‑Lösung mit guter Allround‑Leistung für Road/Gravel. Sie bietet sichere abgerundete Kanten, stabile Bremsperformance bei Nässe/Trockenheit und unkomplizierte CL‑Montage. Gegenüber High‑End‑Rotoren mit Kühlrippen fehlt thermische Reserve für sehr lange Abfahrten, und die 1,9‑mm‑Dicke kann anfangs enge Toleranzen verursachen. Für typische Straßeneinsätze und moderates Gravel ist sie eine zuverlässige Wahl; für schwerere Fahrer oder extreme Abfahrten sind größere oder stärker gekühlte Rotoren die bessere Option.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für Straßen- und Gravel‑Bikes mit Center‑Lock/AFS‑Naben, wenn ausgewogene Bremsleistung, gute Rundlaufstabilität und einfache Handhabung gefragt sind. 140 mm für leichtere Fahrer und flacheres Terrain; 160 mm empfohlen für Fahrer >~82 kg, schwereres Terrain oder Abfahrten. Weniger ideal für lange, hochalpinen Dauereinsatz, E‑Bikes oder MTB‑Downhill, wo größere Durchmesser und Kühlrippen/kräftigere Rotoren sinnvoll sind.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.