Bewertung und Empfehlungen für Campagnolo Bremsgummis Cartridge für Record bis Modell 1999
Vorteile
- Passgenau für Campagnolo Record/Chorus/Athena 1998–1999 und Daytona 2000 (BR‑RE600)
- Cartridge-System: Einsätze lassen sich einfach tauschen und präzise ausrichten
- Für Aluminium-Felgen geeignet; gute Dosierbarkeit im Trockenen
- OEM-Look für periodenkorrekte Restaurierungen
- Montage und Einstellung unkompliziert
Punkte zum Abwägen
- Sehr eingeschränkte Kompatibilität (nicht für neuere Campagnolo-Skeleton-Bremsen oder moderne Cartridge-Halter)
- Bremsleistung im Nassen typischerweise schwächer als moderne Mischungen (z. B. Kool‑Stop Salmon, SwissStop BXP)
- Nicht für Carbon-Felgen geeignet
- NOS/Altbestand kann altersbedingt verhärtet sein; mögliche Leistungsschwankungen
- Bessere Alternativen verfügbar, wenn maximale Nassbremsleistung Priorität hat
Fazit & Empfehlungen
Originale Campagnolo-Cartridge-Bremsbeläge (BR‑RE600) für späte 1990er Caliper liefern ordentliche Trockenleistung und einfache Handhabung auf Aluminiumfelgen, sind jedoch in der Kompatibilität stark eingeschränkt und erreichen bei Nässe nicht das Niveau moderner Premium-Mischungen. Eine gute Wahl für periodenkorrekte Builds und OEM-Konsistenz; wer maximale Leistung bei allen Bedingungen sucht, findet bei aktuellen Drittanbieterbelägen bessere Optionen.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für Fahrerinnen und Fahrer mit späten 1990er Campagnolo-Felgenbremsen auf Aluminiumfelgen, die eine originale Optik und solide Trockenleistung wünschen. Ideal für Alltags- und Trainingsfahrten bei überwiegend trockenem Wetter sowie für Restaurationsprojekte. Nicht geeignet für Carbonfelgen, häufige Nässefahrten oder neuere Campagnolo-Bremssysteme.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.