Bewertung und Empfehlungen für Campagnolo Griffgummis Ultra-Shift ab Modell 2015
Vorteile
- Original-Ersatzteil (EC‑SR600/EC‑SR600W/EC‑SR600R) mit passgenauer Form für Ultra‑Shift Ergopower 2015+ (Super Record, Record, Chorus, mechanisch)
- Gute Haptik und Grip auch bei Nässe; fein texturierte Oberfläche unterstützt sichere Kontrolle
- Ergonomische Form entlastet Hände auf langen Fahrten
- Bessere Passform und Haltbarkeit als viele Nachrüst-/Aftermarket-Hauben laut Nutzerfeedback
- Mehrere Farboptionen (schwarz/weiß/rot) verfügbar
- Einfache Montage mit warmem Wasser/Isopropanol-Gleitmittel möglich
Nachteile
- Enge Kompatibilität: nicht geeignet für ältere (≤2014) Ultra‑Shift, Power‑Shift (z. B. Potenza/Centaur) oder viele EPS-Hebelvarianten
- Typische Verschleißstellen an Daumenhebel-Ausschnitt und Kanten; kann bei intensiver Nutzung in 1–3 Jahren reißen
- Helle Farben (weiß/rot) verfärben schneller durch UV/Schweiß/Schmutz
- Verwechslungsgefahr durch ähnliche Campagnolo-Teilenummern; korrekte Zuordnung nach Baujahr/Hebeltyp nötig
Fazit & Empfehlungen
Passgenaue OEM‑Griffgummis für Campagnolo Ultra‑Shift 2015+ (Super Record, Record, Chorus). Sie bieten verlässlichen Grip und komfortable Ergonomie mit besserer Passform als viele Nachrüstalternativen. Haupttrade‑offs sind die sehr spezifische Kompatibilität und üblicher Gummi‑Verschleiß an stark belasteten Stellen. Für Nutzer der genannten mechanischen Gruppen eine solide, zweckmäßige Ersatzwahl.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Für Rennradfahrer mit Campagnolo Ultra‑Shift (mechanisch) ab Modelljahr 2015, die verschlissene Ergopower‑Griffgummis ersetzen möchten und OEM‑Passform/Grip bevorzugen. Nicht für EPS‑, Power‑Shift‑ oder Pre‑2015‑Modelle geeignet.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.