Bewertung und Empfehlungen für Campagnolo Kettenblatt Record CT, 10-fach, 5-Arm, 110 mm Lochkreis Mod. 2005-2008
Vorteile
- Passgenaue Kompatibilität mit Campagnolo Record/Chorus CT 10‑fach (Modelle 2005–2008)
- Sauberes Frontschalten durch Campagnolo-spezifische Rampen/Schalthilfen (Ultra/Exa‑Drive) bei passendem Innen-/Außenring‑Paar
- 110 mm Lochkreis, 5‑Arm: ermöglicht gängige Kompakt‑Setups (50/34, 50/36)
- Harteloxiertes Aluminium für gutes Verhältnis aus Gewicht und Haltbarkeit
- Geringes Gewicht und ausreichende Steifigkeit des Außenrings für Road‑Einsatz
Nachteile
- Stark eingeschränkte Kompatibilität: primär für 10‑fach Campagnolo CT; nicht ideal mit 11/12‑fach oder Fremdherstellern
- Optimale Schaltqualität nur bei paarweiser Verwendung der passenden CT‑Generation (Mischbetrieb kann Schaltleistung verschlechtern)
- Ersatzteilversorgung teils limitiert (Nischenprodukt, teils schwere Verfügbarkeit)
- Alu‑Zähne verschleißen bei hoher Laufleistung/fehlender Pflege schneller als Stahloptionen
- Begrenzte Größenwahl (Außenring 50Z); nicht für große Übersetzungen geeignet
Fazit & Empfehlungen
Spezifisches 10‑fach CT‑Kettenblatt für Campagnolo Record/Chorus (2005–2008) mit guter Schaltleistung und passgenauer Kompatibilität innerhalb dieses Systems. Es überzeugt in Kompakt‑Setups (50/34, 50/36) durch solide Steifigkeit und harteloxiertes Aluminium. Haupttrade‑offs sind die enge Systembindung, begrenzte Größenoptionen und teils schwierige Verfügbarkeit. Für die zielgenaue Wartung älterer Campagnolo‑Antriebe eine zweckmäßige Wahl; für gemischte oder neuere Setups weniger geeignet.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für Besitzer von Campagnolo Record/Chorus CT 10‑fach Kurbeln (2005–2008), die ein kompatibles Ersatz‑Kettenblatt für Rennrad- oder Cyclocross‑Training suchen. Ideal, wenn Innen- und Außenring als abgestimmtes Set für bestes Frontschalten eingesetzt werden. Nicht empfohlen für moderne 11/12‑fach Systeme oder markenübergreifende Mischantriebe.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.