Bewertung und Empfehlungen für Campagnolo Levante 30 2wf Cl Disc Gravel-hinterrad
Vorteile
- 25 mm Innenweite unterstützt moderne Gravel-Reifen (ca. 38–76 mm) mit gutem Volumen und Seitenstabilität
- 2‑Way‑Fit mit Mini‑Hook (ETRTO‑konform): breite Reifen- und Druckkompatibilität, inkl. Clincher und Tubeless
- MoMag-Felgenboden ohne Bohrungen: tubeless ohne Felgenband, meist schnellere und dichtere Montage
- H.U.L.C.-Carbonlaminat und C‑LUX-Finish: gutes Verhältnis von Steifigkeit zu Gewicht, saubere Fertigung
- 30 mm Felgenhöhe: ausgewogener Mix aus Seitensteifigkeit, Robustheit und moderater Aerodynamik
- Kompatible Freilaufkörper (N3W, HG, XDR) decken gängige 10–13‑fach Antriebe ab
- Handeinspeichung, 24 Stahlspeichen 2‑Kreuz: praxistaugliche Steifigkeit und Reparierbarkeit
- Bewährt für ruppiges Gravel und Schotter: hohe Zuverlässigkeit laut Tests/Erfahrungsberichten
Punkte zum Abwägen
- Gewicht des Laufradsatzes (~1485 g) ist gut, aber nicht Klassenbestwert in dieser Kategorie
- Cup‑and‑Cone‑Lager erfordern gelegentliche Justage; weniger „set-and-forget“ als Kassettenlager
- Freilauf-Eingriff typischerweise weniger direkt als bei Ratchet-Systemen (z. B. DT Swiss)
- Ersatzteil-/Speichenverfügbarkeit regional unterschiedlich; Service kann markenspezifisches Know-how verlangen
- Preisniveau im oberen Segment
- Hier als Hinterrad angeboten – für einheitliches Set muss passendes Vorderrad separat bezogen werden
Fazit & Empfehlungen
Das Campagnolo Levante 30 2WF CL Disc Gravel-Hinterrad kombiniert eine robuste, ETRTO-konforme Hooked-Felge (25 mm innen) mit bandlosem Tubeless-Aufbau und praxistauglicher Speichung. Es bietet ein solides Gewichts‑/Steifigkeitsverhältnis, hohe Montagefreundlichkeit und breite Antriebs- sowie Reifenkompatibilität. Schwächen liegen in der regelmäßigeren Lagerpflege (Cup‑and‑Cone), einem weniger unmittelbaren Freilauf-Eingriff und einem Preisniveau auf Premium-Niveau. Insgesamt eine zuverlässige, vielseitige Wahl für anspruchsvolles Gravel mit Fokus auf Haltbarkeit und unkomplizierter Tubeless-Nutzung.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für ambitionierte Gravel-Fahrerinnen und -Fahrer, die robuste, wartungsfreundliche (tubeless-ohne-Band) Carbon-Laufräder mit breiter Reifenkompatibilität suchen. Ideal für Gravel-Rennen, schnelle Schotterrunden und lange Allroad-/Bikepacking-Touren mit Reifenbreiten ab ~38 mm. Weniger optimal, wenn ultraniedriges Systemgewicht oder extrem schneller Freilaufeingriff oberste Priorität haben.
Produktseite anzeigenAlle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.