Bewertung und Empfehlungen für Campagnolo Sram Xdr 11-12s Freilaufkörper
Vorteile
- Ermöglicht Nutzung von SRAM XDR 11-/12-fach Kassetten auf Campagnolo/Fulcrum-Naben (17 mm Achse)
- Geringes Gewicht (ca. 85 g) für einen Aluminium-Freilaufkörper
- 3-Sperrklinken-Mechanismus mit gedichteten, rostfreien 61903-Industrielagern (2-fach)
- Kompatibel mit typischen Road-/CX-Setups (12×142 mm Hinterbau; XDR-Verzahnung 24T)
- Alu-Gehäuse reduziert Gewicht; gängige Ersatzlagergröße (17×30×7) erleichtert Service
Nachteile
- Kompatibilität hängt stark von der Naben-Generation ab (Campagnolo/Fulcrum 17-mm-Achse vs. neuere Achs-/Nabenversionen); ggf. spezifische Endkappen/Achsteile nötig
- 3-Sperrklinken bieten meist geringere Eingriffsdichte als Ratchet-Systeme; weniger schnelle Kraftaufnahme möglich
- Aluminium-Freilaufkörper potenziell anfällig für Einkerbungen durch Kassette bei hoher Last über Zeit
- XDR/XD-Unterschied beachten (XD erfordert 1,8-mm-Spacer); Fehlkonfiguration möglich
- Nicht universell für alle Campagnolo-Laufräder (Rim-Brake/QR-Varianten und N3W-Kompatibilität u. U. abweichend)
Fazit & Empfehlungen
Funktionssicherer XDR-Freilaufkörper für ausgewählte Campagnolo/Fulcrum-Naben mit 17-mm-Achse. Er ermöglicht die Nutzung von SRAM XDR 11-/12-fach Kassetten bei moderatem Gewicht und abgedichteten Industrielagern. Hauptnutzen ist die Antriebs-Kompatibilisierung; Leistung und Haltbarkeit sind für Road-/CX-Anwendungen praxisgerecht. Die Eignung hängt jedoch von der exakten Naben-/Achs-Generation ab, und der 3-Sperrklinken-Alufreilauf bringt typische Trade-offs gegenüber höherwertigen Ratchet- oder Stahlvarianten mit sich.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Für Fahrerinnen und Fahrer im Straßen-, Triathlon/TT- und Cyclocross-Einsatz, die Campagnolo/Fulcrum-Laufräder mit 17-mm-Achse besitzen und auf SRAM XDR 11-/12-fach Kassetten umstellen möchten. Geeignet für Umrüstungen auf moderne Übersetzungen in 1x/2x-Setups; weniger ideal, wenn maximale Sprungfreiheit/sofortiger Eingriff (z. B. technische Offroad-Passagen) oder höchste Strapazierfähigkeit des Freilaufs gefordert sind.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.