Bewertung und Empfehlungen für Cannondale HollowGram KNOT SystemStem Vorbau
Vorteile
- Aero-optimiertes, windkanalgetestetes Cockpit mit integrierter Kabelführung
- Saubere Optik durch abnehmbare Kabelabdeckung und systemintegriertes Design
- Kompatibel mit Cannondale SuperSix EVO (ab 2019) und KNØT/SAVE System-Bar; 2‑teiliges Setup bleibt austausch- und feinjustierbar
- Pitch-/Neigungsverstellung (über SystemBar-Wedge) bis ca. 8° für ergonomische Feinabstimmung
- Mehrere Längen (80–120 mm) und -6°/-17° Winkelvarianten erhältlich
- 1 1/8″ Gabelschaft-Klemmung (Ahead) für gängige Steerer-Dimensionen
Punkte zum Abwägen
- Proprietäre Spacer/Abdeckungen; volle Funktions- und Aero-Vorteile primär an SuperSix EVO mit Systemkomponenten
- Aufwendigere Montage/Service durch interne Leitungsführung; Lenker-/Spacer-Wechsel erfordert mehr Arbeitszeit
- Einschränkungen bei der Lenkerwahl: optimale Integration vor allem mit KNØT bzw. SAVE SystemBar
- Höheres Systemgewicht als bei leichten, nicht integrierten Standard-Vorbauten
- Ersatzteile (Abdeckungen/Spacer) nicht überall leicht verfügbar; Abhängigkeit vom Hersteller
- Berichte aus Foren über gelegentliches Knarzen bei unsauberer Montage oder trockenen Kontaktflächen
Fazit & Empfehlungen
Der Cannondale HollowGram KNØT SystemStem ist ein aerodynamisch optimierter Vorbau, der seine Stärken in Verbindung mit dem SuperSix EVO und den Cannondale System-Lenkern (KNØT/SAVE) ausspielt. Er bietet saubere Integration, interne Leitungsführung und eine praxisnahe Neigungsverstellung des Lenkers. Dem stehen ein höherer Montage- und Serviceaufwand, proprietäre Spacer/Abdeckungen sowie eingeschränkte Kompatibilität gegenüber. Für SuperSix-EVO-Besitzer mit Fokus auf Aero und aufgeräumtes Cockpit eine zweckmäßige Wahl; für markenunabhängige Setups oder Leichtbauprioritäten gibt es passendere Alternativen.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Ideal für Fahrer eines Cannondale SuperSix EVO (ab 2019), die ein integriertes, aerodynamisches Cockpit mit interner Kabelführung und fein justierbarer Lenkerneigung wünschen. Am sinnvollsten in Rennrad- und Wettkampfeinsätzen oder für Aero-orientiertes Allroad-Setup. Weniger geeignet für Nutzer, die maximale Teilekompatibilität, minimalen Serviceaufwand oder sehr niedriges Gewicht priorisieren.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.