Bewertung und Empfehlungen für Castelli Perfetto Ros Handschuhe


Castelli Perfetto Ros Handschuhe



Vorteile

  • Sehr gute Winddichtigkeit dank Gore‑Tex Infinium Windstopper; spürbarer Schutz bei kaltem Fahrtwind
  • Hohe Wasserabweisung (DWR) für Niesel/Regenfahrten; trocknet relativ schnell
  • Gute Beweglichkeit und Lenkergefühl durch schlanke, elastische Konstruktion (geringes Gewicht ~55 g in L)
  • Castelli Damping System entlastet den Mediannerv; spürbare Dämpfung an Kontaktpunkten
  • Silikon-Gripzonen bieten sicheren Halt an Lenker/Schalthebeln
  • Reflektierende Details erhöhen die Sichtbarkeit
  • Touchscreen-Einsätze vorhanden (funktionieren bei vielen Geräten ausreichend)

Nachteile

  • Nicht voll wasserdicht (Nähte nicht versiegelt); bei Dauerregen dringt Feuchtigkeit auf längeren Fahrten durch
  • Wärmeleistung begrenzt: für Temperaturen unter ca. 5 °C oft zu kühl, v. a. bei niedriger Intensität
  • Atmungsaktivität mittel; bei hoher Leistung kann es schwitzig/klamm werden
  • Passform tendenziell eng (Castelli-typisch); An- und Ausziehen über den Neoprenbund kann straff sein – besonders mit Uhr/Computer am Handgelenk
  • Langzeitberichte nennen gelegentliches Ablösen von Silikonprints/Logos sowie Nahtabnutzung bei intensivem Gebrauch
  • Touchfunktion nicht bei allen Displays zuverlässig

Fazit & Empfehlungen

Leichter, winddichter Übergangshandschuh mit sehr gutem Griffgefühl und zuverlässiger Wasserabweisung für nasse, windige Tage im mittleren Temperaturbereich. Er überzeugt durch Passform, Dämpfung im Handballen und Verarbeitung, ist jedoch weder ein Tiefwinter- noch ein Dauerregenhandschuh. Enge Passform und mittelmäßige Langzeitbeständigkeit der Grip-/Logo-Prints sind zu beachten.


Einsatzmöglichkeiten & Tipps

Ideal für Rennrad- und Gravel-Fahrten in Herbst/Frühling bei etwa 6–10 °C, windigen Bedingungen und leichtem bis mäßigem Niederschlag. Geeignet für sportliche Pendler und Trainingsfahrten mit Fokus auf Griffgefühl und Aerodynamik. Nicht optimal für Dauerregen, Temperaturen um/unter dem Gefrierpunkt oder sehr geringe Fahrintensität.


Alle Artikel ansehen

Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.

Anmelden
Passwort vergessen?

ODER