Bewertung und Empfehlungen für CatEye Quick Fahrradcomputer
Vorteile
- Sehr einfache Bedienung und Einrichtung; zuverlässige Basisfunktionen (Geschwindigkeit, Distanz, Fahrzeit)
- Gute Ablesbarkeit des invertierten LCD bei Tageslicht; große Ziffern für aktuelle Geschwindigkeit
- Integrierte Out‑Front‑Halterung mit abnehmbarer Kopfeinheit; geringes Gewicht (ca. 24 g)
- Kabellos mit langlebiger Knopfzelle (typisch ~1 Jahr am Computer, Sensor bis ~10.000 km)
- Robuste Ausführung mit IPX7‑Wasserdichtigkeit
- Programmierter Reifenumfang möglich; automatischer Start/Stopp
Punkte zum Abwägen
- Keine Konnektivität (kein GPS, kein Bluetooth/ANT+, keine App‑ oder Daten‑Synchronisation)
- Analoge Funkübertragung kann in Einzelfällen störanfällig sein (z. B. elektrische Störquellen, E‑Bikes)
- Kein Beleuchtungsmodus/Backlight; invertiertes Display bei Dämmerung/Schlechtwetter teils schwerer ablesbar
- Begrenzter Funktionsumfang (keine Kadenz, Trittfrequenz, Herzfrequenz, Höhenmeter)
- Halterung spezifisch; weniger flexibel als universelle GPS‑Computer‑Mounts
- Magnet-/Sensor‑Ausrichtung kann initial etwas fummelig sein
Fazit & Empfehlungen
Der CatEye Quick (CC‑RS100W) ist ein schlanker, kabelloser Basis‑Fahrradcomputer mit sehr guter Alltagstauglichkeit, langer Batterielaufzeit und IPX7‑Schutz. Er liefert verlässliche Kernmetriken und punktet mit einfacher Bedienung sowie integrierter Out‑Front‑Halterung. Einschränkungen betreffen die fehlende Konnektivität, den bewusst einfachen Funktionsumfang und die Ablesbarkeit des invertierten Displays bei wenig Licht. Für Nutzer:innen, die eine unkomplizierte, wartungsarme Lösung für Tempo und Distanz suchen, ist er geeignet; für trainingsorientierte Anwendungen oder Datensynchronisation gibt es geeignetere Alternativen.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Ideal für Pendler:innen und Fitness‑Rides, die eine leichte, robuste und sehr einfache Geschwindigkeits-/Distanzanzeige ohne App‑Anbindung wünschen. Geeignet für Straßen- und Urban‑Bikes; weniger geeignet für Nutzer:innen, die Trainingsdaten aufzeichnen, Navigieren oder Sensor‑Ökosysteme (Kadenz/HR/Power) integrieren möchten.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.