Bewertung und Empfehlungen für CeramicSpeed Dt3 Coated Road Lager
Vorteile
- Kompatibel mit DT Swiss 240s Disc Naben (passende Lagergrößen: 2 × 61903/18, 2 × 61802, 2 × 61902)
- Beschichtete Laufbahnen reduzieren Verschleiß/Korrosion und können Lagerlebensdauer erhöhen
- Sehr niedrige Lagerreibung unter Laborbedingungen; potenziell messbare, aber kleine Leistungsgewinne
- Sauberes Set mit passendem Fett (All Round) und Zubehör; präzise Fertigungsqualität
- Gute Garantiepolitik von CeramicSpeed (beschichtete Produkte meist mit erweiterten Garantien)
Punkte zum Abwägen
- Praktische Leistungsgewinne an Laufradnaben sind laut unabhängigen Tests typischerweise im Sub‑Watt‑Bereich; Kosten‑Nutzen‑Verhältnis schwach
- Empfindlicher gegenüber Verschmutzung/Feuchtigkeit als robust gedichtete Stahllager; erfordert regelmäßige Wartung und korrektes Nachfetten (ggf. „Long Life“-Fett für Nässe)
- Einbau erfordert passendes Werkzeug/Know‑how; Risiko von Passungs-/Dichtungsbeschädigungen bei falscher Montage
- Kompatibilität auf 240s Disc (Nicht‑EXP) beschränkt; nicht für neuere 240 EXP ohne gesondertes Kit
- Gewichtsvorteil gegenüber hochwertigen Stahllagern gering bis vernachlässigbar
Fazit & Empfehlungen
Hochwertiges, beschichtetes Keramik-Lagerset mit präziser Passung und sehr niedriger Reibung für DT Swiss 240s Disc Naben. Die realen Watt-Einsparungen an Laufradnaben sind im Vergleich zu hochwertigen Stahllagern jedoch klein, während Wartungsbedarf und Kosten hoch bleiben. Sinnvoll als gezieltes Tuning für marginal gains und lange Haltbarkeit unter sauberen Bedingungen; für die meisten Einsatzprofile bieten gute Stahllager ein ausgewogeneres Gesamtpaket.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für performanceorientierte Straßenradfahrer/TT-Fahrer, die gezielt nach marginalen Effizienzgewinnen suchen und bereit sind, Pflege/Wartung zu übernehmen. Weniger sinnvoll für Allwetter-, Pendel- oder Gravel-Einsatz mit hoher Schmutz-/Wasserbelastung, wenn geringe Wartung und Robustheit Priorität haben.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.