Bewertung und Empfehlungen für CeramicSpeed Ita Campagnolo Lagerschalen
Vorteile
- Sehr niedriger Lagerreibungswiderstand; unabhängige Tests (z. B. Friction Facts) zeigen bei hochwertigen Keramiklagern typischerweise Einsparungen im Bereich ~0,3–1,5 W gegenüber Standardlagern.
- Präzise gefertigte Aluminium-Lagerschalen für italienisches Gewinde (70 mm/ITA), wodurch knarzanfällige Pressfit-Probleme entfallen.
- Kompatibel mit Campagnolo Ultra‑Torque (25 mm Achse), damit passgenau für viele italienische Rennradrahmen.
- Option auf beschichtete Laufbahnen für erhöhten Verschleißschutz und Korrosionsresistenz.
- Gute Dichtungskonzepte und spezifisches Keramikfett verfügbar; Lager sind wartbar (Reinigung/Neufettung).
Nachteile
- Geringer Leistungsgewinn gegenüber bereits sehr guten Campagnolo USB/CULT‑Lagern; Mehrwert ist in der Praxis häufig marginal.
- Hohe Empfindlichkeit gegenüber Verschmutzung und fehlender Wartung; bei häufigem Fahren im Regen kann die Lebensdauer sinken.
- Installation erfordert geeignetes Werkzeug (Lagerabzieher/‑presse für UT‑Lager, korrektes Drehmoment für ITA‑Gewinde).
- Nischenkompatibilität: Nur sinnvoll für italienisch verschraubte Tretlagergehäuse und UT‑Kurbeln; nicht universell einsetzbar.
- Kosten‑/Nutzen‑Verhältnis wird in unabhängigen Tests und Foren (Hambini, r/cycling, WeightWeenies) häufig kritisch bewertet.
Fazit & Empfehlungen
Hochwertige ITA‑Lagerschalen mit sehr reibungsarmen CeramicSpeed‑Lagern für Campagnolo Ultra‑Torque. Technisch präzise, laufruhig und langfristig zuverlässig bei korrekter Montage und Pflege. Der objektive Leistungsvorteil ist gegenüber Campagnolos eigenen USB/CULT‑Lagern klein; der Hauptnutzen liegt in minimaler Reibung und exakter Passung im ITA‑Gewinde. Ideal für Fahrer, die gezielt nach letzten Prozentpunkten an Effizienz suchen und die notwendige Wartung nicht scheuen.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Optimiert für leistungsorientierte Rennradfahrer mit italienischem BSA/ITA‑Gewindegehäuse und Campagnolo Ultra‑Torque‑Kurbeln, die geringe Reibung und präzise Passung priorisieren und bereit sind, regelmäßige Wartung durchzuführen. Für Allwetter‑Pendeln, Gravel und nasse Bedingungen nur empfehlenswert, wenn sorgfältige Pflege sichergestellt ist.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.