Bewertung und Empfehlungen für CeramicSpeed OSPW Coated Schalträdchen-System für Shimano R9100 / R8000-SS
Vorteile
- Geringe Lagerreibung dank groß dimensionierter Röllchen (13/19 Zähne) und hochwertigen Keramiklagern (Grade‑3 Si3N4) mit beschichteten Laufbahnen
- Kompatibel mit Shimano Dura‑Ace R9100/R9150 und Ultegra R8000/R8050 in SS‑Ausführung bis 32T Kassette
- Solide Fertigungsqualität: carbonfaserverstärkter Polyamidkäfig, Aluminium-Röllchen, präzise Passungen
- Montagehilfe durch integrierten Stoppbolzen erleichtert den Einbau
- Dokumentierte Reibungsersparnis gegenüber vielen Standard-Röllchen in Labortests (typisch im niedrigen einstelligen Wattbereich bei hohen Lasten)
Nachteile
- Potentielle aerodynamische Mehrwiderstände durch größeren Käfig; in unabhängigen Aero‑Tests teils wattseitiger Nachteil bei hohen Geschwindigkeiten
- Mehr Wartungsaufwand: Keramiklager und offene, große Röllchen reagieren empfindlicher auf Schmutz/Feinpartikel; regelmäßige Reinigung/Schmierung nötig
- Akustik: häufig höhere Laufgeräusche als bei Delrin/Serienröllchen
- Gewicht meist höher als Serienkäfig/Röllchen
- Schaltqualität kann je nach Setup leicht variieren (Kettenlänge, B‑Screw/Limit‑Setup wichtig); nicht kompatibel mit GS‑Käfigen oder RX‑Clutch‑Schaltwerken
- Reale Effizienzgewinne im Straßenbetrieb oft kleiner als Laborangaben und können durch Aeronachteile aufgehoben werden (v. a. TT/Tri)
Fazit & Empfehlungen
Hochwertiges OSPW‑System mit sehr guten Keramiklagern und präziser Verarbeitung für Shimano R9100/R8000‑SS. Es reduziert Antriebsreibung messbar, verlangt jedoch mehr Pflege und kann aerodynamisch nachteilig sein. Im Praxisalltag fallen die Effizienzgewinne häufig gering aus und sind je nach Einsatzprofil durch Aero‑Nachteile kompensierbar. Geeignet für Nutzer mit Fokus auf minimale mechanische Verluste und sorgfältigem Tuning; für Zeitfahren mit Aero‑Fokus oder für wartungsarme Alltagsnutzung bestehen trade‑offs.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für ambitionierte Straßenrad‑ und Triathlon‑Fahrer, die gezielt Reibungsverluste im Antrieb minimieren möchten und bereit sind, regelmäßige Pflege sowie sorgfältiges Setup zu investieren. Ideal bei sauberen Bedingungen und hohem Leistungsoutput; weniger sinnvoll, wenn Aerodynamik oberste Priorität hat oder bei häufigen Fahrten in schmutzigen/nassen Umgebungen.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.