Bewertung und Empfehlungen für CeramicSpeed OSPW X Coated Schalträdchen-System für Shimano GRX 2x12-fach
Vorteile
- Kompatibel mit Shimano GRX RD‑RX820 (mechanisch) und RD‑RX825 (Di2) 2×12; freigegeben bis 11–36T
- Große Schaltröllchen (13/19) reduzieren Kettenabwinklung und Lagerreibung gegenüber Serienkäfigen
- Einstellbare Federspannung (4 Stufen) zur Balance aus Schaltpräzision/Chaintension für Gravel vs. Straße
- Hybrid-Keramiklager (handgefertigt) mit geringer Lagerreibung; wartungsfähig, Öl im Lieferumfang
- Geringes Gewicht (~70 g) trotz Offroad-orientierter Bauweise
- Käfig aus carbonfaserverstärktem Polyamid (PA) für Steifigkeit bei moderater Schlagzähigkeit
- Sauberer, definierter Lauf bei korrekter Einstellung; Schaltqualität bleibt bei passendem Tension-Setup stabil
Punkte zum Abwägen
- Geringere Kettenkontrolle auf rauem Untergrund bei niedriger Federspannung; erhöhtes Risiko von Kettenschlagen und Kettenabwurf gegenüber Serienkäfig
- Empfindlicher gegenüber Schmutz/Schlamm als serienmäßige, stärker gedichtete Röllchen; höhere Pflegeintervalle (regelmäßiges Nachölen/Service)
- Größere Röllchen und längerer Käfig erhöhen Boden-/Hindernis-Risiko (Steinkontakt, Äste); potenziell höhere Schadensanfälligkeit im Gravel-Einsatz
- Kann bei Schlamm/Gras schneller zusetzen; Funktionsbeeinträchtigungen in sehr dreckigen Bedingungen berichtet
- Einige Nutzerberichte zu erhöhter Geräuschentwicklung und leicht trägerem Schalten unter Last, wenn Setup (B‑Screw/Clutch) nicht exakt passt
- Effizienzgewinn im Realbetrieb oft klein; Vorteil kann durch Dreck/Fehlausrichtung aufgehoben werden
- Ersatzteile (Röllchen/Lager) kostenintensiv; proprietäre Komponenten
- Eingeschränkte Kompatibilität (nur GRX 2×12, max. 36T); nicht für sehr große Kassetten oder 1×-Wide-Range vorgesehen
Fazit & Empfehlungen
Oversized-Pulley-Käfig mit einstellbarer Federspannung und hochwertigen Hybrid-Keramiklagern für GRX 2×12. Liefert messbare Reibungsreduktion und geringes Gewicht, erfordert jedoch präzises Setup und mehr Pflege, insbesondere im Schmutz. Im schnellen Gravel/Allroad‑ und Straßeneinsatz bietet er Potenzial für Effizienzgewinne, während auf rauem, schlammigem Terrain die geringere Kettenkontrolle, höhere Exposition und Wartungsbedarf gegenüber dem Serienkäfig die Vorteile relativieren.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Sinnvoll für leistungssorientierte Gravel‑, CX‑ und Straßenfahrer mit GRX 2×12, die in überwiegend trockenen, schnellen Bedingungen marginale Antriebswirkungsgrad‑Vorteile priorisieren und bereit sind, regelmäßige Wartung einzuplanen. Weniger geeignet für Bikepacking/Ultradistanz, sehr schlammige Events, technisches Gravel oder Nutzer, die maximale Robustheit und Kettenkontrolle wichtiger finden als minimale Reibungsersparnis.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.