Bewertung und Empfehlungen für CeramicSpeed Shimano Coated Innenlager
Vorteile
- Sehr niedrige Lagerreibung im Vergleich zu Standard-Innenlagern; messbarer, wenn auch kleiner Leistungsgewinn (<1 W unter Praxislasten in unabhängigen Tests)
- T47-/T47a-Gewindeausführung reduziert das Risiko von Knackgeräuschen gegenüber Pressfit-Lösungen
- Beschichtete Laufbahnen (härter und korrosionsresistenter) erhöhen die Verschleiß- und Pitting-Resistenz
- Kompatibel mit 24‑mm Shimano Hollowtech II sowie FSA/Rotor 24‑mm Achsen
- Präzise Fertigung und guter Rundlauf; austauschbare Fette (Allround/Race) zur Feinabstimmung von Reibung vs. Haltbarkeit
- Breites Standardspektrum (BB86, BB386EVO, PF30, BSA, T47/68, T47/86, T47a) verfügbar
Nachteile
- Praktischer Leistungsgewinn ist gering und steht oft in keinem Verhältnis zum Aufpreis
- Geringere Schmutz-/Wasser-Reserven bei sehr niedriger Reibungsdichtung; erfordert regelmäßige Wartung, besonders im Nassen/Offroad
- Spezialwerkzeug für T47-Varianten notwendig; fehlerhafte Montage kann Vorteile zunichtemachen
- Langzeit-Haltbarkeit im harten Gravel-/CX-Einsatz stark wartungsabhängig; robustere Stahllager mit stärkeren Dichtungen können dort im Vorteil sein
- T47a-Variante ist rahmenspezifisch (77 mm asymmetrisch) und daher nur für wenige Modelle relevant
Fazit & Empfehlungen
Hochwertiges, präzise gefertigtes Keramik-Innenlager mit sehr niedriger Reibung und guter Gewindeintegration (T47/T47a) zur Minimierung von Knackgeräuschen. Der reale Performancevorteil ist messbar, aber klein. Die beschichteten Laufbahnen verbessern Verschleiß- und Korrosionsfestigkeit, jedoch setzt die geringe Reibung höhere Wartungsdisziplin voraus – insbesondere im nassen, schlammigen Einsatz. Ideal für Performance-orientierte Fahrer mit passendem Rahmenstandard, die Wert auf minimale Reibung und exakten Lauf legen; für harten Allwetter-/Offroad-Betrieb sind robust gedichtete Alternativen oftmals praktikabler.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Bestens geeignet für Rennrad, Zeitfahren und Triathlon, wenn minimalste Reibung und präziser, geräuschfreier Lauf im Fokus stehen (insbesondere bei T47/T47a-Gewinderahmen). Für Gravel/CX nur empfehlenswert, wenn regelmäßige Wartung erfolgt und Haltbarkeit gegenüber minimaler Reibung nicht oberste Priorität hat.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.