Bewertung und Empfehlungen für CeramicSpeed T45 Sram Dub Lagerschalen
Vorteile
- Spezifische Passform für T45/ThreadFit 82,5-Rahmen und SRAM DUB (28,99 mm) – löst ein Nischen-Kompatibilitätsproblem
- Präzise CNC-Alu-Cups, 52 mm/16-Notch Werkzeugaufnahme; servicefreundlicher Aufbau
- Sehr geringe Lagerreibwerte im Vergleich zu Standard-Stahllagern (unabhängige Tests zeigen typischerweise geringe, aber messbare Watt-Einsparungen)
- Optionale „Coated“-Version mit lebenslanger Garantie; Standard-Version mit 4 Jahren
- Gute Abdichtung mit integrierter Staubschutzhülle; Lieferumfang mit Distanzhülsen und Fett
- Geringes Gewicht (~100 g) für ein Gewinde-Innenlager
Nachteile
- Sehr hoher Preis im Vergleich zu hochwertigen Stahl-Alternativen
- Potenzielle Empfindlichkeit gegenüber Schmutz/Wasser: Keramiklager benötigen je nach Einsatz häufigere Pflege und korrektes Fett
- DUB-29-mm-Achse erzwingt bei einigen Lagerformaten kleinere Kugeln, was die Lastkapazität beeinträchtigen kann – langfristige Haltbarkeit hängt stark von Dichtung/Wartung ab
- T45 ist ein seltener Standard; geringere Teile-/Werkzeugverfügbarkeit und weniger Alternativen
- Reale Leistungsgewinne sind klein; Kosten-Nutzen-Verhältnis oft diskutiert in unabhängigen Tests/Foren
Fazit & Empfehlungen
Hochwertiges, präzise gefertigtes T45-Innenlager mit CeramicSpeed-Lagern, das ein seltenes Kompatibilitätsproblem (T45 × DUB) sauber abdeckt. Es bietet sehr niedrige Reibung und geringes Gewicht sowie eine starke Garantie in der Coated-Version. Die objektiven Leistungsgewinne sind jedoch klein, der Preis hoch und die Langzeithaltbarkeit hängt – insbesondere bei DUB und Nässe – von Dichtung und regelmäßiger Wartung ab. Empfehlenswert für Nutzer, die T45/DUB benötigen und Effizienz priorisieren; weniger attraktiv, wenn Kosten-Nutzen und robuste Allwetterhaltbarkeit im Vordergrund stehen.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Ideal für Road-Bikes mit Colnago-ThreadFit 82,5 (T45), wenn eine SRAM-DUB-Kurbel verbaut werden soll und sehr niedrige Reibung sowie geringes Gewicht priorisiert werden. Geeignet für performanceorientierte Fahrer und Rennbetrieb auf trockenen Straßen. Weniger sinnvoll für Allwetter-/Pendlerbetrieb oder Nutzer mit geringem Wartungsinteresse und begrenztem Budget.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.