Bewertung und Empfehlungen für CGM 852a Borgo Mono Stadthelm
Vorteile
- EN1078-zertifiziert (EU-Norm für Fahrradhelme)
- Geringes Gewicht (~260 g) trotz integriertem Visier und LED
- In-Mold-Bauweise mit zwei Schalengrößen für bessere Passform und Gewicht/Schutz-Verhältnis
- Höhenverstellbares Ring-Fit-System für stabile, feinjustierbare Passform
- Großzügige Belüftungsöffnungen für Stadteinsatz geeignet
- Rote Rücklicht-LED mit 3 Modi, integrierter Akku und USB‑C-Ladeanschluss
- Langes, kratzfestes, austauschbares Visier mit Schnellverschluss und Neigefunktion
- Herausnehmbare, waschbare Innenpolster
Nachteile
- Kein ausgewiesener Rotationsaufprallschutz (z. B. MIPS)
- Keine NTA 8776-Zertifizierung (für S‑Pedelecs/Speed-E-Bikes)
- LED-Akkulaufzeit von ca. 4 h ist für längere Pendelstrecken begrenzt
- Nur zwei Größen (M, L); eingeschränkte Abdeckung für sehr kleine oder sehr große Kopfumfänge
- Keine expliziten reflektierenden Elemente genannt
- Standard-Steckverschluss statt Magnetverschluss
- Keine Anti-Fog-/Beschlagsangaben zum Visier; potenziell eingeschränkte Sicht bei Regen/Kälte
- Ersatzteil- und Crash-Austauschpolitik nicht ausgewiesen
Fazit & Empfehlungen
Solider, leichter Stadthelm mit praxisnaher Ausstattung: gute Belüftung, höhenverstellbares Passformsystem, integrierte USB‑C‑LED und langes, austauschbares Visier. Er adressiert die Kernanforderungen von City- und Pendlereinsätzen zuverlässig. Abzüge ergeben sich durch fehlenden Rotationsschutz, begrenzte LED-Laufzeit und eingeschränkte Größenabdeckung. Für urbane Fahrer, die Komfort, Visierfunktion und Sichtbarkeit priorisieren, eine funktionale Option; für maximale Aufprallschutzfeatures oder S‑Pedelec-Nutzung sind Alternativen geeigneter.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Am besten geeignet für urbane Alltagsfahrten, Pendeln und Freizeitfahrten auf dem Citybike oder E‑Bike bis 25 km/h, insbesondere für Nutzer, die integriertes Visier und Zusatz-LED schätzen. Weniger geeignet für sportliche Einsätze (Rennrad/MTB), S‑Pedelec/Speed-E-Bike oder Nutzer, die Wert auf Rotationsaufprallschutz legen.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.