Bewertung und Empfehlungen für Challenge Getaway Pro Handmade TLR 28" Faltreifen
Vorteile
- Sehr geschmeidige 260‑TPI‑Karkasse (SuperPoly) für hohen Komfort und Traktion auf rauem Untergrund
- Tubeless-Ready mit verbessertem Wulst; in der Praxis meist dicht und kompatibel mit gängigen Gravel-Felgenbreiten
- PPS2 und Corazza Armor (doppellagig) verbessern Durchstich- und Schnittschutz gegenüber älteren Challenge-Generationen
- Gute Rolleffizienz auf Hardpack und feinem Schotter; SmartPlus-Compound zielt auf höhere Laufleistung
- Vergleichsweise geringes Gewicht (ca. 425 g in 36C, 465 g in 40C) für die Kategorie
- Sinnvolle Druckempfehlungen für Komfort und Grip; zwei gängige Breiten (36/40) verfügbar
Nachteile
- Seitenwand-Seepage und erhöhter Dichtmilchbedarf in den ersten Fahrten häufig berichtet
- Schnitt- und Durchschlagschutz im scharfkantigen Geröll unter robusteren Karkassen (z. B. EXO/SG2/Endurance)
- Begrenzter Grip in Matsch und nassen Bedingungen; Profil ist eher auf trocken/mixed ausgelegt
- Einzelfälle von Fertigungstoleranzen (Rundlauf/Porosität) bei Handmade-Modellen
- Brems- und Antraktion auf „loose over hard“ nur mittel; nicht die beste Wahl für dornige Regionen
Fazit & Empfehlungen
Der Challenge Getaway Pro Handmade TLR ist ein schneller, komfortorientierter Gravelreifen mit sehr geschmeidiger Karkasse und verbessertem Tubeless‑Verhalten. Er überzeugt vor allem auf Hardpack und gemischtem Schotter mit geringem Gewicht und ordentlicher Pannenvorsorge (PPS2/Corazza Armor), bleibt aber beim Schnittschutz und in nassen/matschigen Bedingungen hinter robusteren, grobstolligeren Alternativen zurück. Empfehlenswert für performance‑orientierte Fahrer in überwiegend trockenen Szenarien, die die Vorteile eines suppler Reifencharakters schätzen und den anfänglichen Setup‑Aufwand mit Dichtmilch in Kauf nehmen.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Ideal für schnelle Gravel‑Rides, Rennen und Training auf trockenem bis gemischtem Untergrund (Hardpack, feiner Schotter). Geeignet für Fahrer, die niedrigen Rollwiderstand und hohen Fahrkomfort priorisieren. Weniger geeignet für schlammige Strecken, sehr steinige Singletracks oder schwere Bikepacking‑Beladung.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.