Bewertung und Empfehlungen für Chromag HIFI 35 Vorbau
Vorteile
- Robuste 3D‑Schmiedekonstruktion aus 6061‑T6 für hohe Belastbarkeit im Gravity‑Einsatz
- 35‑mm‑Lenkerklemmung sorgt für hohe Steifigkeit und präzises Lenkgefühl
- Zwei Längen (35/50 mm) decken moderne Enduro/DH‑Geometrien ab
- 0°‑Winkel für neutrale Cockpit‑Abstimmung
- Solide M6‑Stahlschrauben; langlebige, alltagstaugliche Hardware
- Gute Klemmflächen und 4‑Schrauben‑Faceplate für sichere Lenker-/Schaftfixierung
- Bewährter Einsatz in Freeride/Downhill; hohe Verwindungssteifigkeit
- Hochglanz-Finish mit guter Korrosionsbeständigkeit
Nachteile
- Mit ca. 175 g (35‑mm‑Version) schwerer als hochwertige CNC‑7075‑Alternativen
- Nur für 35‑mm‑Lenker geeignet (keine 31,8‑mm‑Kompatibilität)
- Kein Winkel-/Rise‑Offset; begrenzte Feinabstimmung über den Vorbau selbst
- 35‑mm‑Bar/Stem‑Systeme können mit Alu‑Lenkern etwas härteres Feedback vermitteln
- Hochglanzoberfläche kann Kratzer/Abnutzung optisch stärker zeigen
Fazit & Empfehlungen
Der Chromag HIFI 35 ist ein steifer, belastbarer Vorbau für moderne Gravity‑Setups mit 35‑mm‑Lenkern. Die 6061‑T6‑Schmiedekonstruktion und solide Hardware bieten hohe Haltbarkeit und zuverlässige Klemmung. Er ist etwas schwerer als Top‑Leichtbau‑Alternativen und bietet keine Winkelverstellung, punktet aber mit Stabilität, einfacher Passform (1 1/8" Gabelschaft) und praxisgerechten Längen. Eine gute Wahl für Enduro/DH‑Fahrer, die ein robustes, wartungsfreundliches Cockpit bevorzugen.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Ideal für Enduro, Freeride und Downhill, Bikepark‑Einsätze und aggressive Trail‑Fahrten mit 35‑mm‑Lenkern. Geeignet für Fahrer, die Stabilität und Steifigkeit über minimales Gewicht priorisieren. Weniger passend für XC/Marathon oder konsequente Gewichtssparer.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.