Bewertung und Empfehlungen für Chromag Synth Plattformpedale
Vorteile
- Robuster, nylonverstärkter Polycarbonat-Körper mit guter Schlag- und Abriebfestigkeit
- Große, leicht konkave Plattform (~110 × 105 mm) bietet stabilen Stand
- Chromoly-Achse mit Buchse + gedichtetem Lager; gute Abdichtung, servicefreundlich
- Gewicht (~380 g/Paar) für Composite-Pedale angemessen
- Austausch- und höhenjustierbare Pins; Traktion mit weichen MTB-Schuhsohlen gut
- 9/16"-Gewinde kompatibel mit den meisten Kurbeln
- Ersatzteile und Rebuild-Kits verfügbar
Nachteile
- Etwas höhere Bauhöhe als einige Konkurrenz-Composite-Pedale; geringere Bodenfreiheit bei technischen Trails
- Grip ab Werk weniger aggressiv als bei Pedalen mit längeren/mehr Pins (z. B. DMR Vault, OneUp); ggf. Pin-Höhe anpassen
- Buchse kann bei viel Nässe/Schmutz über die Saison Spiel entwickeln; regelmäßige Wartung sinnvoll
- Gebogene Pins nach Steinkontakt teils schwer zu entfernen/ersetzen
Fazit & Empfehlungen
Die Chromag Synth sind robuste Composite-Plattformpedale mit stabilem Stand, gutem Allround-Grip und servicefreundlicher Lagerung. Sie punkten durch Haltbarkeit und einfache Wartung, sind jedoch etwas dicker als einige Alternativen und bieten ab Werk nicht den maximal möglichen Grip. Für vielseitigen Trail- und Alltags-Einsatz eine solide Wahl, mit überschaubaren Abstrichen bei Bodenfreiheit und Langzeitspiel der Buchse unter harschen Bedingungen.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für Trail/All-Mountain/Enduro sowie Dirt/Urban und Pendeln mit Flat-Pedals. Sinnvoll für Fahrer, die eine robuste, servicefreundliche Composite-Plattform mit gutem Allround-Grip und moderatem Gewicht suchen. Weniger ideal für Nutzer, die maximale Aggressivität beim Grip oder ultraflache, besonders leichte Pedale priorisieren.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.