Bewertung und Empfehlungen für Cinelli Caleido Lenkerband
Vorteile
- Mittlere bis gute Dämpfung dank EVA-/Multi-Density-Aufbau
- Griffige, leicht strukturierte Oberfläche; ausreichender Halt bei Trockenheit
- Perforiertes Design mit Caleido-Unterlage bietet hohe Sichtbarkeit/Akzentoptik
- Solide Endkappen und Abschlussbänder im Lieferumfang
- Universelle Kompatibilität für Rennrad-/Dropbar-Lenker
- Angemessenes Gewicht für gepolsterte PU/EVA-Tapes (typisch ~70–80 g inkl. Plugs)
Punkte zum Abwägen
- Nässe-/Schwitzgrip geringer als bei stark haftenden Tapes (z. B. Lizard Skins, Supacaz)
- PU-Deckschicht und Perforationen können auf lange Sicht schneller abnutzen/aufscheuern als robuste Microtex-Varianten
- Weiße Variante verschmutzt sichtbar; Reinigung aufwendig
- Klebeband-Rückseite erschwert Korrekturen bei der Montage
- Bandlänge kann für breite oder stark geflarete Gravel-Lenker knapp werden
Fazit & Empfehlungen
Das Cinelli Caleido Lenkerband kombiniert mittelstarke Dämpfung mit auffälligem, perforiertem Design. Die Griffigkeit ist im Trockenen gut, bei Nässe aber unterhalb stark haftender Alternativen. Haltbarkeit ist für PU/EVA solide, jedoch können Perforationen und die weiße Farbvariante schneller abnutzen bzw. verschmutzen. Insgesamt eine stimmige Wahl für stilbewusste Road-Nutzer mit Fokus auf moderatem Komfort und Alltags-/Wochenendfahrten; weniger geeignet für harte Einsätze bei Regen oder auf grobem Terrain.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für Rennrad- und Urban-Fahrer, die mittleren Komfort und markante Optik wünschen und überwiegend bei trockenem Wetter fahren. Weniger ideal für häufige Regenfahrten, Cyclocross/Gravel mit breiten/flared Bars oder Nutzer, die maximalen Nass-Grip suchen.
Produktseite anzeigenAlle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.