Bewertung und Empfehlungen für ClearProtect E-bike Rahmenschutz
Vorteile
- Polyurethanfolie mit UV-, Salz-, Feuchtigkeits- und Temperaturbeständigkeit; 5‑Jahres-Garantie gegen Vergilbung/Rissbildung
- Matte (auch glänzende) Ausführung; optisch unauffällig
- Vorgeschnittene Teile für typische E‑Bike‑Zonen; zusätzlich zuschneidbar für Sonderformen
- Geringes Gewicht (ca. 43 g) und rückstandsfrei entfernbarer Kleber
- Made in France; Montagehinweise enthalten
Punkte zum Abwägen
- Materialstärke 0,15 mm ist relativ dünn; begrenzter Schutz gegen Steinschlag/harte Einschläge im Vergleich zu 0,2–0,3 mm oder Honeycomb‑Folien
- Passform kann je nach E‑Bike‑Rahmen (voluminöse Unterrohre, komplexe Formen) variieren; mögliches Kantenliften an starken Radien
- Hinweis „nur auf originalem, unbeschädigtem Lack“ schränkt Einsatz bei nachlackierten/ausgebesserten Rahmen ein
- Teile-/Stickeranzahl in den Angaben teils widersprüchlich; unklare Gesamtabdeckung
- Schmalere Kettenstreben‑Streifen bieten nur begrenzten Schutz gegen Kettenschlag; ggf. zusätzlicher Schutz nötig
Fazit & Empfehlungen
Dünne, unauffällige Rahmenschutzfolie mit solider Witterungs‑ und UV‑Beständigkeit sowie vorgeschnittenen E‑Bike‑Segmenten. Sie bietet guten Abriebschutz bei geringem Gewicht und einfacher Entfernung, jedoch nur begrenzten Einschlag‑ und Kettenschlagschutz. Die Passform kann je nach Rahmengeometrie variieren; für anspruchsvolle Offroad‑Einsätze sind robustere, dickere Alternativen vorzuziehen.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für E‑Bike‑Fahrer, die leichten, unauffälligen Kratz‑ und Abriebschutz für Alltags‑, Trekking‑ und leichte Trail‑Nutzung suchen. Für aggressives E‑MTB/Enduro mit häufigem Steinschlag sind dickere, rahmenspezifische Kits sinnvoller.
Produktseite anzeigenAlle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.