Bewertung und Empfehlungen für Con-Tec Cbp-160 Organische Scheibenbremsbeläge 25 Paare
                    
                
Vorteile
- Kompatibel mit vielen Magura-MT-Generationen (MT2/4/6/8, MT Trail, MT S, CT4)
 - Organische (Resin-)Mischung: leise und gut dosierbar, insbesondere bei niedrigen Temperaturen
 - Integrierter Verschleißindikator erleichtert Wartung und rechtzeitigen Wechsel
 - Bulk-Pack (25 Paare) sinnvoll für Vielnutzer/Werkstätten
 - Stahlträgerplatte robust und formstabil
 - Geräuscharm bei Feuchtigkeit im Vergleich zu vielen Sinterbelägen
 
Nachteile
- Organische Beläge neigen bei langen, hitzeintensiven Abfahrten eher zu Fading als Sinterbeläge
 - Schnellerer Verschleiß bei Nässe/Schlamm im Vergleich zu Sinterbelägen
 - Stahlträgerplatte bietet keine zusätzliche Wärmeableitung; kein finned/gekühltes Design
 - Leistungsangaben variieren je nach Quelle; kein nachweisbarer Vorteil gegenüber hochwertigen OE-Magura-Belägen in Extrembelastung
 
Fazit & Empfehlungen
Organische Scheibenbremsbeläge für Magura-MT-Systeme mit Fokus auf leises Bremsen und guter Modulation bei niedrigen bis moderaten Temperaturen. Das 25er-Pack ist praktikabel für hohe Wechselintervalle oder Werkstattbedarf. In intensiven, hitze- oder schmutzlastigen Einsätzen ist mit schnellerem Verschleiß und eher einsetzendem Fading zu rechnen; für solche Szenarien sind Sinterbeläge die robustere Wahl.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für Alltag/Commuting, Stadtverkehr, Gravel/XC bei moderaten Abfahrten und Touren mit häufigem Anhalten/Anfahren. Für lange alpine Abfahrten, aggressives Enduro/Downhill oder sehr nasse/matschige Bedingungen sind Sinter- oder temperaturstabilere Alternativen zweckmäßiger.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.