Bewertung und Empfehlungen für Connex 12S0 12-fach Kette
Vorteile
- Werkzeuglos wiederverwendbares Connex-Verbindungsglied (wartungsfreundlich)
- Nicht laufrichtungsgebunden; einfache Montage
- Hohe Bolzenauspresskraft (>2000 N) und XHB-gehärtete Bolzen für Verschleißfestigkeit
- Mehrere Längen verfügbar (118/126/138 Glieder) für Road/MTB/Gravel-Setups
- Breite 2,10 mm und 1/2" x 11/128"-Standard – kompatibel mit den meisten 12-fach-Systemen außerhalb HG+
- Solide Schaltperformance an SRAM/Standard-12-fach-Kassetten laut Nutzerfeedback
Nachteile
- Deutlich schwerer als viele Konkurrenzketten (ca. 285–312 g)
- Auf Shimano 12-fach HG+ (MTB/Road) teils hörbar lauter und mit weniger präzisen Hoch-/Runterschaltvorgängen als die spezifischen Shimano-Ketten
- Kein spezielles e‑Bike-Design (für hohe Drehmomente ist die Connex 12se geeigneter)
- Korrosionsschutz/Finish je nach Variante einfacher als bei Premium-Nickel- oder Edelstahl-Modellen
Fazit & Empfehlungen
Robuste 12‑fach-Stahlkette mit wiederverwendbarem Connex-Link, hoher mechanischer Festigkeit und unkomplizierter Handhabung. Liefert gute Schalt- und Haltbarkeitswerte auf vielen 12‑fach-Setups, ist jedoch schwerer als Top-Alternativen und an Shimano HG+ nicht optimal. Eine zweckmäßige Wahl für Wartungsfreundlichkeit und Langlebigkeit, weniger für Gewichtsoptimierer oder strikt HG+-gebundene Schaltperformance.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für Fahrerinnen und Fahrer mit 12‑fach-Antrieben (Road, MTB, Gravel) – besonders sinnvoll, wenn einfache Wartung und Wiederverwendbarkeit des Kettenschlosses im Vordergrund stehen. Ideal auf SRAM- und Standard-12‑fach-Systemen; für Shimano HG+ besser die originalen Shimano-12‑fach-Ketten nutzen. Für e‑Bikes mit hohem Drehmoment eher die Connex 12se wählen.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.