Bewertung und Empfehlungen für Connex 808 7-/8-fach Kette
Vorteile
- Voll vernickelte Innen- und Außenlaschen: guter Korrosionsschutz für Nass- und Wintereinsatz
- XHB-gehärtete Bolzen und Auspresskraft >1500 N: hohe Nietfestigkeit und Haltbarkeit
- Werkzeugloser Connex Link (8-fach, 6,8 mm) in der Regel enthalten: schnelle Montage/Demontage, wiederverwendbar
- Breite Kompatibilität mit 6/7/8-fach Antrieben (1/2" × 3/32", innere Breite 2,4 mm)
- Solide Schaltleistung durch abgeschrägte Außenlaschen
- Gewicht (~319 g bei 114 Gliedern) im üblichen Bereich für 8-fach Ketten
Nachteile
- Mitunter etwas lauter auf manchen Shimano-8-fach-Antrieben, besonders bei trockener Schmierung (Nutzerberichte)
- Etwas schwerer als einige Alternativen (z. B. KMC X8.93 liegt teils näher an ~300 g)
- Nicht als e‑Bike-spezifisch ausgewiesen; für hohe Drehmomente sind e‑Bike‑Modelle geeigneter
- Unklare Längenangabe in Angeboten (110 vs. 114 Glieder); Lieferumfang prüfen
- Schaltgefühl teils weniger geschmeidig als bei manchen Shimano-HG-Ketten (Erfahrungsberichte)
Fazit & Empfehlungen
Die Wippermann Connex 808 ist eine robuste 6/7/8‑fach Kette mit voll vernickelten Laschen und gehärteten Bolzen, die vor allem durch Haltbarkeit, Korrosionsschutz und den praktischen, wiederverwendbaren Connex Link punktet. Das Gewicht liegt im üblichen Bereich, die Schaltperformance ist solide. Nutzerberichte nennen teils höheres Geräuschniveau und ein weniger geschmeidiges Schaltgefühl im Vergleich zu einigen Shimano-Alternativen. Insgesamt eine zuverlässige Wahl für Alltags-, Touren- und Schlechtwetterbetrieb, weniger optimal für e‑Bikes oder Nutzer mit höchsten Ansprüchen an Laufruhe.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für 6–8-fach City/Trekking-, MTB- und Rennräder, besonders für Allwetter- und Winterfahrer, die korrosionsbeständige, robuste Ketten bevorzugen. Nicht für 9–12-fach Systeme und nur bedingt für e‑Bike-Anwendungen ohne e‑Bike‑Spezifikation.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.