Bewertung und Empfehlungen für Connex 9SX 9-fach Edelstahl Kette
Vorteile
- Edelstahl-Innenglieder und vernickelte Außenlaschen: sehr hoher Korrosionsschutz, geeignet für nasse/ winterliche Einsätze
- Hohe Verschleißfestigkeit; in Praxisberichten häufig überdurchschnittliche Laufleistung
- Kompatibel mit allen gängigen 9‑fach Schaltungen (Shimano/SRAM/Campagnolo); Breite 6,6 mm
- XHB-gehärtete Bolzen und Auspresskraft >2000 N: robuste Konstruktion, geringe Ausfallneigung
- 114 Glieder: ausreichend Länge für die meisten Road/MTB/Trekking-Setups
- Made in Germany; präzise Fertigungstoleranzen
- Connex-typischer, werkzeugloser Kettenschloss-Mechanismus (je nach Lieferumfang) erleichtert Montage und Wartung
Nachteile
- Mit 279 g etwas schwerer als einige Alternativen (z. B. leichte KMC/ Shimano 9‑fach Modelle)
- Teils Rückmeldungen zu leicht höherem Laufgeräusch und minimal weniger „crispem“ Schalten auf Shimano-HG Kassetten im Vergleich zu Shimano-Ketten
- Oft höherer Anschaffungspreis als Standard-9‑fach Ketten
- Connex-Kettenschloss nicht mit allen anderen Schloss-Systemen austauschbar
Fazit & Empfehlungen
Die Wippermann Connex 9SX bietet hohe Korrosionsbeständigkeit und lange Haltbarkeit durch Edelstahl-Innenglieder und vernickelte Außenlaschen. Sie ist mit allen gängigen 9‑fach Antrieben kompatibel und mechanisch robust (XHB‑Bolzen, >2000 N Auspresskraft). Typische Trade-offs sind etwas höheres Gewicht sowie vereinzelt weniger leises bzw. weniger „knackiges“ Schalten auf Shimano-Setups gegenüber markeneigenen Ketten. Insgesamt eine solide Wahl für wetterexponierte Einsätze, Pendeln und Langstrecke, wenn Haltbarkeit und Wartungsfreundlichkeit Vorrang vor minimalem Gewicht haben.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für 9‑fach Rennrad, MTB, Trekking und City – besonders für Vielfahrer, Pendler und Touren in nassen, salzigen oder schlammigen Bedingungen. Weniger ideal für stark gewichtsorientiertes Fahren oder Nutzer, die das absolut „schärfste“ Schaltgefühl auf Shimano-HG bevorzugen.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.