Bewertung und Empfehlungen für Continental Argotal Downhill Soft 27,5" Faltreifen
Vorteile
- Sehr hoher Grip und starker Seitenhalt auf losen, staubigen und lehmigen Böden (offenes Profil, hohe Stollen)
- Stabile Downhill-Karkasse (6 Lagen, Apex) mit sehr gutem Pannenschutz und Felgenschutz; geeignet für Bikepark/E‑MTB
- Soft-Compound liefert ausgewogenes Verhältnis aus Traktion und Haltbarkeit (haltbarer als SuperSoft, griffiger als Endurance)
- Gute Bremskanten und Kurvenstabilität; Karkassensteifigkeit unterstützt niedrigere Drücke
- Tubeless Ready; dichter Sitz sorgt für sicheren Halt auf der Felge
- Verlässliche Performance als Vorderreifen im Gravity-Bereich; auch als robuster Hinterreifen nutzbar
Punkte zum Abwägen
- Hohes Gewicht (~1290 g) und spürbarer Rollwiderstand; bergauf/Transferpassagen ineffizient
- Nasse Wurzeln/Steine: Grip geringer als bei sehr weichen Mischungen (z. B. MaxxGrip/Ultra Soft)
- Montage kann wegen straffem Wulst stramm sein; teilweise schwieriger Erstaufbau gemeldet
- Nur 2.4" Breite in dieser Variante; weniger Volumenoptionen als einige Konkurrenzmodelle
- Soft-Compound verschleißt schneller als härtere Mischungen bei häufigem Bikepark‑Einsatz
Fazit & Empfehlungen
Der Continental Argotal Downhill Soft 29×2,4 ist ein Gravity-Reifen mit offenem Profil, steifer DH‑Karkasse und einer weichen Mischung, die besonders auf losen Böden überzeugt. Nutzer- und Testberichte bescheinigen ihm sehr gute Seitenführung, Bremsgrip und Stabilität bei niedrigen Drücken. Die Kehrseite sind Gewicht und Rollwiderstand sowie nur durchschnittlicher Halt auf nassen, glatten Oberflächen im Vergleich zu ultraweichen Konkurrenzmischungen. Für Downhill/Enduro‑Einsätze als Frontreifen eine starke, robuste Wahl; für Kletterlastiges oder allroundige Touren gibt es effizientere Alternativen.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Downhill- und Enduro-Fahrer, die auf losen bis gemischten Untergründen maximalen Kurven- und Bremsgrip suchen. Ideal als Frontreifen im Gravity-Einsatz; als Hinterreifen für robuste Setups (Bikepark/E‑MTB) möglich. Weniger geeignet für lange Anstiege, marathons oder sehr nasse, wurzelige Trails, wo extrem weiche Mischungen oder Mud-spezifische Profile (z. B. Hydrotal) im Vorteil sind.
Produktseite anzeigenAlle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.