Bewertung und Empfehlungen für Continental Hydrotal Downhill SuperSoft 29" Faltreifen
Vorteile
- Sehr hoher Grip und Bremskontrolle bei Nässe, Wurzeln und Schlamm (SuperSoft/BlackChili, hohes offenes Stollenprofil)
- Sehr robuste Downhill-Karkasse (6 Lagen, Apex-Verstärkung) mit guter Durchschlags- und Schnittschutz-Reserve
- Gute Selbstreinigung dank offenem Profil
- Tubeless Ready; straffer Sitz sorgt in der Regel für verlässliche Dichtigkeit
- Vorhersagbares Kurvenverhalten durch lineare, gestützte Schulterstollen
- E‑Bike‑Freigabe bis 25 km/h (E25)
Nachteile
- Hohes Gewicht (~1220 g)
- Hoher Rollwiderstand; auf trockenen/harten Böden deutlich langsamer als Allround- oder Hardpack-Reifen
- Superweiche Mischung neigt zu schnellerem Verschleiß und Stollenabriss bei Fels/abrasiven Parks
- Schmalere Größen-Auswahl (typisch 2.4), weniger vielseitig als Allround-Modelle
- Auf hartem Untergrund können die hohen, weichen Stollen etwas schwimmen
Fazit & Empfehlungen
Der Continental Hydrotal Downhill SuperSoft 27,5 x 2,4 ist ein spezialisierter Gravity-Reifen für nasse bis schlammige Bedingungen. Die sehr weiche Mischung und das offene, hohe Stollenprofil liefern überdurchschnittlichen Grip und Selbstreinigung, während die Downhill-Karkasse hohe Pannensicherheit bietet. Dem stehen höheres Gewicht, langsameres Rollen und schnellerer Verschleiß auf abrasivem Untergrund gegenüber. Eine starke Wahl als Vorder- oder Hinterreifen für nasse Renn- und Parktage; weniger effizient als Allround-Modelle auf trockenen, schnellen Trails.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Optimiert für Downhill- und Enduro-Einsätze bei nassen, losen und schlammigen Bedingungen. Sinnvoll für Fahrer, die maximale Traktion und Stabilität bergab priorisieren (Bikepark, Renn-Stage im Regen, steile Waldtrails). Weniger geeignet für trockene, schnelle Strecken oder Touren mit vielen Transfer- und Uphill-Passagen.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.