Bewertung und Empfehlungen für Continental Schlauch Race 28
Vorteile
- Butyl-Material mit sehr guter Luftdichtheit; seltenes Nachpumpen nötig
- Breites Größenspektrum (Race 28 und Race 28 Wide) für 700×20–32C; ETRTO 20–25/25–32 mm
- Mehrere Ventillängen (42/60/80 mm) und abschraubbarer Ventilkern – kompatibel mit Ventilverlängerungen und Dichtmitteln
- Solide Alltagshaltbarkeit und Pannenschutz im Vergleich zu leichten Latex/TPU-Schläuchen
- Gute Maßhaltigkeit und Passform; zuverlässige Kompatibilität mit gängigen Rennrad- und Trekking-Reifen/Felgen
- Weit verbreitet und einfach erhältlich; Ersatzteilversorgung unproblematisch
Punkte zum Abwägen
- Deutlich schwerer (~125 g) als Latex- oder TPU-Alternativen; höherer Rollwiderstand
- Vereinzelt gemeldete lockere Ventilkerne/Undichtigkeiten – Kern ggf. vor Montage nachziehen
- „Ultraleicht“-Anspruch trifft im Marktvergleich nicht zu; es handelt sich um einen Standardschlauch
- Nicht für Reifen >32 mm geeignet (Standard/Wide-Version beachten) und kein Tubeless-Ersatz
Fazit & Empfehlungen
Der Continental Schlauch Race 28 ist ein zuverlässiger Butyl-Standardschlauch für Rennrad- und Trekkingbreiten bis 32 mm. Er bietet sehr gute Luftretention, solide Alltagshaltbarkeit und flexible Ventiloptionen (abschraubbarer Kern). Im Vergleich zu Latex/TPU ist er schwerer und etwas träger im Rollverhalten. Er eignet sich besonders für Training, Pendeln und wartungsarme Nutzung; für Wettkampf und maximale Gewichtsersparnis existieren leichtere Alternativen.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für Rennrad- und Fitnessbike-Fahrer sowie Pendler, die einen robusten, luftdichten Standardschlauch suchen. Ideal für Training und Alltag, inklusive Einsatz mit hohen Felgenprofilen (60/80 mm Ventil). Weniger geeignet, wenn minimales Gewicht/geringster Rollwiderstand (Latex/TPU, Rennfokus) oder sehr breite/gravel-orientierte Reifen (>32 mm) gefragt sind. Nicht für Tubeless-Setups.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.