Bewertung und Empfehlungen für Continental Terra Speed Protection Tubeless 700 X 45 Gravelreifen
Vorteile
- Sehr geringer Rollwiderstand auf Asphalt, Hardpack und feinem Schotter (schnelles Profil mit glatter Mittelbahn)
- Guter Kurvengrip auf trockenem Untergrund dank ausgeprägter Seitenstollen
- ProTection-Konstruktion bietet soliden Pannenschutz für leichten bis moderaten Gravel-Einsatz
- Tubeless Ready: dichtet mit passendem Dichtmittel zuverlässig ab; geringe Burp-Neigung durch straffen Wulst
- BlackChili-Mischung mit guter Balance aus Grip und Laufleistung (haltbarer als viele Leichtlauf-Alternativen)
- E‑Bike-Freigabe bis 25 km/h (E‑25)
- Erhältlich in mehreren Breiten (35/40/45) und Sidewall-Optionen; 45 mm-Version bietet spürbaren Komfortgewinn
Nachteile
- Begrenzter Grip auf nassem Untergrund, nassem Gras und Matsch; Seitenstollen kommen hier an Grenzen
- Seitenwände in scharfkantigem, steinigem Terrain anfälliger für Schnitte als robustere Downcountry/Allround-Karkassen
- Montage teils straff; je nach Felge schwieriger aufzuziehen und zu demontieren
- Einige Nutzer berichten von anfänglichem „Sweating“/Dichtmilch-Schwitzen an der Sidewall
- Läuft je nach Felgeninnenweite teils knapp unter Nennbreite (Breitenstreuung möglich)
Fazit & Empfehlungen
Der Continental Terra Speed ProTection TLR ist ein schneller Gravelreifen mit sehr niedrigem Rollwiderstand und gutem Trocken-Grip, ausgelegt für Hardpack und feinen Schotter. Die ProTection-Karkasse liefert praxistauglichen Pannenschutz bei moderatem Gewicht, bleibt aber in grobem Felsgelände und Nässe limitiert. Für Fahrer, die Tempo und Effizienz suchen (z. B. Race-Setups oder schnelle Mixed-Surface-Touren), ist er eine starke Wahl; für technische Trails oder nasse Bedingungen sind griffigere bzw. robustere Alternativen sinnvoll (z. B. gemischte Setups mit Terra Trail vorn).
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Ideal für schnelle Gravel-Rides und Rennen auf trockenem Hardpack, feinem bis mittlerem Schotter und Mischstrecken mit Asphaltanteil. Geeignet für Bikepacking auf überwiegend glatten Schotterpisten. Weniger geeignet für sehr steiniges, scharfkantiges oder dauerhaft nasses/matschiges Gelände.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.