Bewertung und Empfehlungen für Continental Top Contact Ii 700 X 28 Urbanreifen
Vorteile
- Sehr hoher Pannenschutz durch Vectran-Breaker und 3-lagige/180-TPI-Karkasse
- ECE-R75-Zulassung bis 50 km/h (für S-Pedelecs geeignet)
- Hohe Laufleistung und robuste Seitenwände, bewährt im Pendel- und Reiserad-Einsatz
- Solider Grip bei Nässe und Trockenheit für urbanes Fahren
- Reflektierende Seitenstreifen erhöhen Sichtbarkeit im Stadtverkehr
- Handmade in Germany (konstante Fertigungsqualität)
Nachteile
- Höherer Rollwiderstand als bei sportlichen Straßenreifen; wirkt weniger spritzig
- 28-mm-Version bietet begrenzten Komfort auf rauem Belag; größere Breiten (32–37 mm) sind spürbar komfortabler
- Nicht tubeless-tauglich
- Montage kann auf manchen Felgen straff ausfallen
- Gewicht für 28 mm im Klassenvergleich eher hoch; teils widersprüchliche Gewichtsangaben in Händlerdaten
Fazit & Empfehlungen
Der Continental Top Contact II in 700×28 ist ein langlebiger, pannensicherer Urban-/Trekkingreifen mit ECE-R75-Zulassung und reflektierenden Seitenstreifen. Er punktet mit robuster Konstruktion und zuverlässigem Grip, erkauft dies aber mit höherem Rollwiderstand und einem strafferen Fahrgefühl in der 28-mm-Breite. Für Pendel- und Alltagsnutzung mit Fokus auf Zuverlässigkeit sehr gut geeignet; wer mehr Komfort sucht, sollte eine größere Breite wählen.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Optimal für Pendler:innen und Alltagsfahrer:innen in der Stadt, die Pannensicherheit, Sichtbarkeit und Haltbarkeit priorisieren. Geeignet für Trekking-/Citybikes und schnelle E-Bikes (bis 50 km/h). Weniger geeignet für Fahrer:innen mit Fokus auf Leichtlauf und sportliche Beschleunigung; in diesem Fall sportlichere, leichtere Straßenreifen erwägen.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.