Bewertung und Empfehlungen für Continental Top Contact Winter II 27,5" Faltreifen
Vorteile
- Sehr guter Grip bei Kälte, Nässe und leichtem Schnee dank Winter-Gummimischung (−25 °C bis +7 °C ausgelegt)
- Hoher Pannenschutz durch Vectran Breaker; robuste 3-Lagen-Karkasse (180 tpi)
- ECE‑R75 Zulassung bis 50 km/h – e‑Bike tauglich (S‑Pedelec)
- Reflexstreifen für bessere Sichtbarkeit im Straßenverkehr
- Handmade in Germany – konsistente Verarbeitungsqualität
- Verfügbar in 26 × 1,9" (ca. 610 g) und 26 × 2,2" (ca. 745 g)
- Rippenprofil bietet gute Traktion und berechenbares Handling auf kaltem, glattem Asphalt
Nachteile
- Kein Spikereifen – auf blankem Eis deutlich weniger sicher als Reifen mit Metallspikes
- Nicht tubeless‑ready; Betrieb nur mit Schlauch
- Höheres Gewicht und Rollwiderstand als bei Sommer-/Allround‑Urbanreifen
- Temperatur- und Mischungsabstimmung führt bei wärmeren Bedingungen zu schnellerem Verschleiß
- Montage kann je nach Felge straff ausfallen (Nutzerberichte)
Fazit & Empfehlungen
Der Continental Top Contact Winter II (Faltreifen) ist ein winteroptimierter Alltagsreifen für 26"-City/Trekking- und e‑Bikes. Er kombiniert eine kältefeste Mischung, ausgeprägten Pannenschutz und ECE‑R75‑Freigabe für S‑Pedelecs. In typischen Winterbedingungen liefert er verlässlichen Grip und Haltbarkeit, erkauft sich das aber mit mehr Gewicht und Rollwiderstand als Sommerreifen. Für Eisflächen fehlen Spikes. Für Winterpendler auf 26"-Rädern ist er eine robuste, sichere Wahl, sofern kein regelmäßiges Fahren auf blankem Eis vorgesehen ist.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Optimal für Pendeln, City- und Trekkingeinsatz im Winter auf 26"-Rädern, inklusive e‑Bikes bis 50 km/h. Geeignet für kalte, nasse Straßen und leichten Schnee. Nicht empfohlen für blankes Eis (hier Spikereifen überlegen) oder für überwiegend warme Bedingungen.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.