Bewertung und Empfehlungen für Conway Ryvon ST 4.0 matt / black 29" 400 Wh Diamant
Vorteile
- Leichter Carbon-Trailrahmen (ca. 19,6 kg komplett) mit moderner 29"-Ausrichtung
- Bosch Performance Line SX (55 Nm) mit 400 Wh CompactTube – geringes Systemgewicht, natürliche Fahrcharakteristik
- Schnell wechselbarer Akku (Pinlock-Konzept) – praxistauglich für lange Etappen/Etappenfahrten
- Robuste, trailtaugliche Laufräder (SUNringlé Düroc SD37 Comp, 37 mm innen) und Schwalbe Magic Mary Super Trail – hoher Grip, tubeless-ready
- Solide Fahrwerksbasis: RockShox Lyrik Select (150 mm) / Deluxe Select – ausreichend Einstellbereich für Trail-Einsatz
- Starke 4-Kolben-Bremsen (Magura MT5) – hohe Standfestigkeit auf langen Abfahrten
- Durchdachte Details (Fidlock-Base, Tool-Mount, Magnet-Ladeportdeckel)
- Hohe zulässige Gesamtlast (140 kg)
Nachteile
- Motor mit geringerer Maximalunterstützung (55 Nm) – weniger Schub bei niedriger Kadenz/steilen Anstiegen im Vergleich zu 85–90 Nm-Systemen
- 400 Wh Akku begrenzt Reichweite bei aggressiver Fahrweise oder schwereren Fahrenden; externer Zusatzakku nicht genannt
- Bremsscheibenangabe 180 mm front/rear wirkt für E-MTB-Einsatz knapp – 200/203 mm wären bergab standfester
- Antriebsmix NX/SX/PG-1230 ist schwerer und schaltet weniger präzise als GX/XT-Niveau; große Gangabstufungen (11–50 HG)
- Unklare Sattelstützenspezifikation (27,2 mm/keine Dropper-Angabe) – könnte Dropper-Optionen einschränken, falls zutreffend
- Komponentenwahl insgesamt eher funktional als High-End (z. B. Lyrik/Deluxe Select statt Ultimate/Top-Dämpfer)
Fazit & Empfehlungen
Das Conway Ryvon ST 4.0 kombiniert einen leichten Carbonrahmen mit Boschs Performance Line SX und einem 400-Wh-Intube-Akku zu einem agilen, modernen Trail-E-MTB. Die Fahrwerks- und Bremsbasis ist stimmig für Trail/All-Mountain, die Reifenwahl liefert viel Grip. Der Fokus liegt klar auf Effizienz und geringem Gewicht statt maximaler Motorleistung und Akku-Kapazität. Einschränkungen ergeben sich durch die moderat starke SX-Unterstützung, die begrenzte Reichweite des 400-Wh-Akkus und die eher zweckmäßige Antriebsspezifikation. Für aktive Fahrstile und Etappennutzung mit Wechselakku ist das Paket schlüssig; für rein lift-/parkorientierte Einsätze oder maximale Uphill-Power existieren bessere Alternativen.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für sportliche Trail-Fahrten und All-Mountain-Touren mit Fokus auf geringes Systemgewicht und agilem Handling. Optimal für Fahrende, die viel selbst pedalieren, mit hoher Trittfrequenz klettern und gelegentlich Akkus wechseln möchten. Weniger ideal für sehr steile, lange Anstiege mit niedriger Kadenz, Bikepark-Dauerbetrieb oder Nutzer mit Reichweitenfokus ohne Zweitakku.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.