Bewertung und Empfehlungen für Conway Xyron ST 4.0 black / black 29" 800 Wh Diamant
Vorteile
- Bosch Performance CX (Smart System) mit 85 Nm und großem 800‑Wh Powertube – hohe Reichweite und bewährte Unterstützung
- Vollfederung mit FOX Float Rhythm Dämpfer und RockShox Psylo Silver RC Luftgabel – solide Trail-Performance und einfache Abstimmung
- 12‑fach Shimano Deore M6100 Antrieb (10–51) – breiter Übersetzungsbereich, wartungsfreundlich und robust
- Tubeless‑fähige Rodi Ready 30 Felgen mit Schwalbe Magic Mary TLE – griffige Trail-Bereifung und pannenarm bei Tubeless-Einsatz
- Vierkolben-Scheibenbremsen (Tektro HD-M535) – standfester als 2‑Kolben-Systeme im Trail-Einsatz
- Bosch Purion 200 – kompakte, aufgeräumte Bedieneinheit; Smart‑System‑Konnektivität über App
- Boost-Steckachsen (15x110 / 12x148) und 29‑Zoll-Laufräder – steifer Laufradsatz und gute Überrollfähigkeit
Punkte zum Abwägen
- Kein Dropper/Post ab Werk angegeben – für steilere Trails ein spürbarer Nachteil
- RockShox Psylo Silver RC ist ein Einstiegs-/Mittelklasse‑Chassis – weniger Steifigkeit/Feinfühligkeit als Pike/Lyrik-Klasse
- Tektro HD‑M535 bietet weniger Dauerleistung/Modulation als hochwertigere Bremsen (z. B. Shimano SLX/XT, Magura MT5) bei langen Abfahrten
- Rodi Ready 30 Felgen und Niro‑Speichen sind eher mittelklassig – für hartes Bikepark-/Enduro‑Einsatzspektrum begrenzt
- Display Purion 200 mit reduzierter Anzeige/Individualisierung im Vergleich zu Kiox 300/500
- Gewicht nicht angegeben; E‑Trailbikes in dieser Klasse sind typischerweise schwer (≈25–26,5 kg)
Fazit & Empfehlungen
Das Conway Xyron ST 4.0 (2025) ist ein vollgefedertes E‑MTB mit bewährtem Bosch‑Antrieb und großer 800‑Wh‑Batterie, das auf Reichweite und ausgewogene Trail‑Performance zielt. Der Antrieb, die Deore‑Schaltung und die griffige Bereifung ergeben ein stimmiges Paket für Touren und Trails. Abzüge ergeben sich durch die eher einfache Federgabel, mittelklassige Bremsen/Laufräder und den fehlenden Dropper ab Werk. Für ambitionierte Trail‑/Tourenfahrer eine solide Wahl, während sehr harte Abfahrten und Bikepark‑Einsätze Upgrades erfordern.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Ideal für Trail‑ und Tourenfahrer, die eine große Reichweite und das Bosch‑Smart‑System schätzen und überwiegend auf flowigen bis moderat technischen Trails unterwegs sind. Weniger geeignet für sehr aggressive Enduro-/Bikepark‑Einsätze oder Fahrer, die ab Werk High‑End‑Fahrwerk, Dropper und Top‑Bremsen erwarten.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.