Bewertung und Empfehlungen für Craft Adv Endur Hydro Jacke
Vorteile
- Wasserdichtes Material mit WP 10.000 und vollständig getapten Nähten bietet soliden Regenschutz bei typischen Fahrten.
- Atmungsaktivität (10.000 g/m²/24 h) plus Unterarm- und Rückenbelüftung reduziert Hitzestau bei intensiver Belastung.
- Geringes Gewicht (~150 g) und in eigene Rückentasche packbar – gut für Trikottransport und wechselhaftes Wetter.
- Winddicht; vorgeformte Ärmel/Schultern und Stretch-Bereich am oberen Rücken verbessern Bewegungsfreiheit auf dem Rad.
- Reißverschlüsse mit Abdeckung bzw. wasserdicht (je nach Version) erhöhen den Wetterschutz.
- Nachhaltigkeitsaspekt durch hohen Anteil recycelter Fasern (Damen) und Stretch-Einsatz mit Elastan.
Nachteile
- WP/MVP 10.000 ist Mittelklasse: in langanhaltendem Starkregen und bei hohem Spritzwasser kann Durchfeuchtung auftreten.
- Atmungsaktivität und PU-Laminat können bei sehr hoher Intensität/Feuchtigkeit zu Kondensbildung führen (clammy feel).
- Regular Fit ist weniger aerodynamisch als Race-Fit; potenziell leichtes Flattern bei hoher Geschwindigkeit.
- Dünnes, leichtes Gewebe ist voraussichtlich weniger abriebfest; DWR-Pflege/Reproofing nötig für langfristige Performance.
- Begrenzter Stauraum (hauptsächlich Rückentasche); keine Angaben zu reflektierenden Details für Sichtbarkeit.
Fazit & Empfehlungen
Leichte, wind- und wasserdichte Fahrradjacke mit solider 10k/10k-Leistung, voll getapten Nähten und praxisnaher Belüftung. Sie bietet guten Wetterschutz für typische Trainings- und Pendelfahrten und punktet mit kleinem Packmaß und bewegungsfreundlichem Schnitt. Abstriche gibt es bei Aerodynamik (Regular Fit) und Langzeitnässe-/Schwitzmanagement im Vergleich zu höherklassigen, teureren Membranjacken. Insgesamt eine funktionale Allround-Regenjacke für wechselhaftes Wetter, mit Fokus auf Packbarkeit und Komfort statt maximaler Dauerregen-Performance.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für Rennrad und Gravel bei nassem, windigem Wetter ab etwa 5 °C, als leichte Not- und Pendlerregenjacke oder für variable Bedingungen, wenn Packmaß und Ventilation wichtig sind. Weniger geeignet für ganztägige Starkregenfahrten, sehr kalte Touren ohne zusätzliche Isolationsschicht oder Einsätze mit hohem Abrieb (z. B. Bikepacking mit Rucksackkontakt).
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.