Bewertung und Empfehlungen für Crankbrothers Candy 11 Pedale
Vorteile
- Sehr geringes Gewicht (ca. 249 g/Paar, Herstellerangabe) durch Titanachse und -flügel
- Exzellenter Schlammabwurf und 4‑seitiger Einstieg – zuverlässig in nassen/matschigen Bedingungen
- Einstellbarer Freigabewinkel (15°/20°) über Cleat-Orientierung; typ. 6° Float mit Standardcleats
- Hochwertige Lagerung (igus LL innen, Enduro Cartridge außen) und Doppeldichtung
- Anpassbare Traktionspads (1 mm verbaut, 2 mm beigelegt) zur Feinabstimmung der Schuh-Pedal-Schnittstelle
- Q‑Faktor 52 mm – gängige MTB/CX/Gravel‑Geometrie
- 5 Jahre Garantie
- Geringe Plattform baut nicht auf und reduziert Pedal Strike‑Risiko im XC/Gravel‑Einsatz
Nachteile
- Maximales Fahrergewicht 90 kg (Ti-Achse) – für schwerere Fahrer nicht geeignet
- Sehr hoher Preis im Vergleich zu Candy 7/3 bei begrenztem Mehrwert außer Gewicht
- Kleinere Plattform als Trail/Enduro‑Pedale – potenzielle Druckstellen mit weicheren Schuhsohlen
- Regelmäßige Wartung/Service der Lager empfohlen; Cleats (Messing) nutzen sich schneller ab als SPD‑Stahlcleats
- Titanflügel und schlanker Körper weniger tolerant gegenüber harten Rock Strikes als robustere Modelle
- Gewichtsangaben variieren je nach Quelle (häufig 249 g/Paar, nicht 230 g)
Fazit & Empfehlungen
Die Crankbrothers Candy 11 sind hochspezialisierte, ultraleichte Clipless‑Pedale für leistungsorientierte XC/CX/Gravel‑Fahrer. Sie kombinieren 4‑seitigen Einstieg, sehr guten Schlammabwurf und fein abstimmbare Traktion mit hochwertigen Lagern. Die Ti‑Konstruktion begrenzt jedoch das zulässige Fahrergewicht und ist kostenintensiv; zudem erfordern Lager und Cleats etwas Pflege. Für Rennfahrer mit Fokus auf Gewicht und Matsch‑Performance sind sie hervorragend, für schwere Fahrer, harte Trail‑Einsätze oder Nutzer mit Plattform‑Priorität sind robustere bzw. günstigere Alternativen (z. B. Candy 7) zweckmäßiger.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Optimal für XC‑, Marathon‑, Cyclocross‑ und Gravel‑Rennen sowie trainingsnahe Einsätze mit Fokus auf geringes Gewicht, schnelles Ein‑/Ausklicken und Schlammfreiheit. Geeignet für Fahrer unter 90 kg mit steifen MTB/CX‑Schuhsohlen. Weniger geeignet für Enduro/Bikepark, sehr steinige Trails, schwere Fahrer und Nutzer, die wartungsarme Systeme oder größere Plattformen bevorzugen.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.