Bewertung und Empfehlungen für Crankbrothers Candy 7 Klickpedale
Vorteile
- Sehr gute Schlammabweisung dank offenem 4‑seitigem Einstieg.
- Geringes Gewicht (ca. 320 g/Paar) für ein Pedal mit kleiner Plattform.
- Traktionspads und geriffelter Body verbessern den Schuhkontakt gegenüber kleineren Eggbeater‑Pedalen.
- Solide Materialwahl (6061‑T6 Alu-Körper, 17‑4PH Edelstahl-Flügel, Chromoly‑Achse).
- Premium-Lagerung mit austauschbarem Außenlager und gutem Dichtungskonzept; Wartung vergleichsweise einfach.
- Cleat-Optionen für 15°/20° Auslösewinkel; großzügiger Float entlastet die Knie.
- Breiter Einsatzbereich: XC, Gravel, CX, leichtes Trail/All‑Mountain.
Nachteile
- Keine einstellbare Auslösehärte; nur über Cleats/Float beeinflussbar.
- Messing-Cleats nutzen sich schneller ab als Stahl‑SPD‑Cleats (häufigerer Ersatz nötig).
- Kleineres Tritt‑/Standgefühl als bei größeren Trail/Enduro‑Plattformpedalen (z. B. Mallet).
- Historisch anfällige Buchse/Lager bei Vernachlässigung der Pflege; regelmäßige Wartung empfohlen.
- Traktionspads/Shims erfordern Feintuning je nach Schuhprofil, sonst mögliches Ein-/Ausklick‑Inkonsequenzgefühl.
Fazit & Empfehlungen
Das Crankbrothers Candy 7 kombiniert ein geringes Gewicht mit sehr guter Schlammabweisung und einem kleinen Plattform‑Support. Die Material- und Lagerausstattung ist hochwertig, die Wartung unkompliziert. Im Fahrbetrieb überzeugt der leichte Einstieg auch bei Nässe; die große Bewegungsfreiheit ist knie‑freundlich, kann aber weniger definiert wirken als Systeme mit einstellbarer Federspannung. Cleats verschleißen schneller, und für optimale Schuh‑Pedal‑Passform sind die Traktionspads/Shims abzustimmen. Insgesamt ein starkes Pedal für XC/Gravel/CX und moderates Trail‑Riding mit wenigen, klaren Trade‑offs.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für Fahrerinnen und Fahrer in XC, Cyclocross und Gravel sowie für leichtes Trail/All‑Mountain, die ein leichtes, schlammresistentes Klickpedal mit etwas zusätzlicher Standfläche gegenüber reinen Eggbeatern suchen. Weniger ideal für aggressives Enduro/Downhill oder Nutzer, die eine einstellbare Auslösehärte und maximalen Stand bevorzugen.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.