Bewertung und Empfehlungen für Crankbrothers Eggbeater 3 Klickpedale
Vorteile
- Sehr geringes Gewicht (~280 g/Paar) für ein Stahl/Edelstahl-Pedal
- Vierseitiger Einstieg und exzellente Selbstreinigung – besonders stark bei Matsch, Schnee und Cyclocross-Bedingungen
- Niedrige Bauhöhe/Stack für effizientes Pedalieren und gute Bodenfreiheit
- Anpassbarer Auslösewinkel (15°/20°) über Cleat-Montage, 6° Float
- Solide Materialien: geschmiedete Chromoly-Achse, Edelstahl-Flügel und -Federn
- Verbessertes Dichtkonzept mit Enduro MAX-Außenlager und Igus-Gleitlager innen; 5 Jahre Garantie
- Q-Faktor 52 mm – passt für viele MTB/Gravel-Setups
- Gute Kompatibilität mit 2-Loch MTB/Gravel-Schuhen; Premium-Messing-Cleats und Shims im Lieferumfang
Nachteile
- Minimaler Plattformkontakt: weniger Stand und Schuhunterstützung; potenzielle Hotspots bei langen/harten Abfahrten
- Keine Auslösehärte-/Federkraft-Verstellung (nur über Cleats beeinflussbar)
- Messing-Cleats nutzen sich schneller ab als Stahl-SPD-Cleats; regelmäßiger Ersatz nötig
- Innenes Gleitlager erfordert periodische Wartung (Fett/Service-Kits); Langzeit-Haltbarkeit abhängig von Pflege und Wetterbedingungen
- Gefühl der seitlichen Bewegung/„Float-Vagheit“ gefällt nicht jedem – besonders bei präziser Bike-Handling-Erwartung
- Weniger geeignet, wenn häufig auf dem Pedal ohne Einklicken gefahren werden muss (kaum Aufstandsfläche)
Fazit & Empfehlungen
Die Crankbrothers Eggbeater 3 sind sehr leichte, schlammunempfindliche Klickpedale mit vierseitigem Einstieg und effizientem Design. Sie überzeugen besonders in CX/Gravel/XC-Setups und bei widrigen Bedingungen. Einschränkungen ergeben sich aus der geringen Plattformunterstützung, der fehlenden Spannungsverstellung und dem wartungsbedürftigeren Bushing/Lageraufbau im Vergleich zu manchen SPD-Systemen. Für Fahrer, die Schlammperformance und Gewicht priorisieren, sind sie eine starke Option; wer mehr Standfläche und ein definierteres Ein-/Auslösegefühl sucht, findet geeignetere Alternativen.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Optimiert für Cross-Country, Cyclocross und Gravel bei nassen/matschigen Bedingungen, wenn schneller, sicherer Einstieg und Schlammauswurf Priorität haben. Geeignet für Fahrer, die geringes Gewicht und Bodenfreiheit schätzen und mit minimaler Plattform zurechtkommen. Weniger ideal für aggressives Trail/Enduro-Fahren, viel Fahrzeit ausgeklickt oder für Nutzer, die maximale Schuhunterstützung wünschen.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.