Bewertung und Empfehlungen für Crankbrothers Klic Hp Mini-pumpe
Vorteile
- Hochdruck‑Minipumpe (bis 8,3 bar/120 psi) mit verstecktem, flexiblem Schlauch – reduziert Belastung am Ventil und erleichtert das Pumpen
- Gute Ergonomie durch klappbaren Griff und magnetische Schlauch‑Kopplung mit Drehkragen
- Aluminiumkonstruktion, vergleichsweise geringes Gewicht (~115 g, HP ohne Manometer) und kompakte Länge (220 mm)
- Mehrere Varianten verfügbar: mit/ohne Manometer; Version mit integriertem CO₂‑Inflator
- Breite Ventilkompatibilität (Presta/Schrader; Dunlop via Adapter)
- Hersteller-Garantie von 5 Jahren
- Flaschenhalter‑Halterung im Lieferumfang für Rahmenmontage
Punkte zum Abwägen
- Pumpeffizienz ist mittelmäßig: Für große Volumina (MTB/Plus) ungeeignet; oberhalb ~6–7 bar steigt Kraftaufwand spürbar
- Magnet-/Schlauchverbindung kann bei Schmutz/Nässe schwergängig werden; O‑Ringe sind Verschleißteile
- Rahmenhalterung kann klappern, wenn nicht zusätzlich gesichert
- Gewindechuck kann bei Ventilen mit losem Presta‑Kern diesen mit herausdrehen (falls Kern nicht fest angezogen)
- Real erreichbarer Maximaldruck liegt in der Praxis oft unter Nennwert, je nach Technik und Nutzerkraft
Fazit & Empfehlungen
Die Crankbrothers Klic HP ist eine gut verarbeitete, kompakte Hochdruck‑Minipumpe mit ergonomischem Faltgriff und praktischem, verstecktem Schlauch. Sie überzeugt durch Handhabung, Ventilschonung und Variantenvielfalt (Gauge/CO₂). In unabhängigen Tests und Nutzerberichten werden Ergonomie und Design gelobt, während Effizienz bei hohen Drücken, mögliche Rasselgeräusche an der Halterung sowie Verschleiß an Dichtungen bzw. die Empfindlichkeit der Magnetkupplung gegenüber Schmutz als Schwachpunkte genannt werden. Für Rennrad/Gravel als zuverlässige Notfallpumpe geeignet; für große MTB‑Volumina oder häufiges Pumpen auf sehr hohe Drücke gibt es effizientere Alternativen.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Am besten geeignet für Rennrad, Gravel und Urban/Commuting mit Reifen bis ~45 mm, wenn eine leichte, kompakte Notfallpumpe mit Schlauch und guter Handhabung gesucht ist. Nicht ideal für großvolumige MTB‑Reifen (HV‑Pumpe oder CO₂ sinnvoller) oder für häufiges Aufpumpen auf sehr hohe Drücke ohne Standpumpe.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.