Bewertung und Empfehlungen für Crankbrothers Klic Hv Mini-pumpe
Vorteile
- Hohe Fördermenge pro Hub (HV) – geeignet für MTB-Reifen ab ca. 1,8″
- Flexibler, versteckter Schlauch reduziert Ventilbelastung und erleichtert das Ansetzen
- Magnetkopf mit Drehkragen hält sicher auf Presta/Schrader und minimiert Luftverlust beim Abziehen
- Faltbarer Griff verbessert Ergonomie und Pumpleistung trotz kompakter Bauform
- Geringes Gewicht (ca. 124 g) und kurze Länge (220 mm) – gut transportabel am Rahmen oder im Rucksack
- Aluminiumgehäuse – robust gegenüber typischen Trail-Belastungen
- Rahmenhalterung (unter Flaschenhalter) im Lieferumfang
Punkte zum Abwägen
- Kein Manometer in dieser Version; Druckabschätzung nur nach Gefühl bzw. per separatem Manometer
- Für höhere Drücke (>50–60 psi) deutlich mehr Kraft/Hubzahl nötig – weniger geeignet für schmale Road-Reifen
- Vereinzelte Berichte über Verschleiß/Undichtigkeiten am Kopf bzw. Magnet/Schlauch bei häufiger Nutzung ohne Pflege
- Hohes Volumen, aber nicht geeignet zum Setzen tubeless Reifen
- Produktbeschreibungen im Handel teils vermischt mit Multitool/Plug-Features, die bei der reinen Klic HV Minipumpe nicht enthalten sind
Fazit & Empfehlungen
Die Crankbrothers Klic HV ist eine kompakte, leichte Hochvolumen-Minipumpe mit praktischem, verstecktem Schlauch und stabilem Kopf. Sie überzeugt bei breiten MTB- und Gravel-Reifen durch zügige Befüllung und gute Handhabung. Abstriche gibt es beim fehlenden Manometer, der Eignung für hohe Drücke und vereinzelten Haltbarkeitsmeldungen am Kopf/Schlauch. Für Offroad-Fahrer, die eine effiziente Trail-Pumpe suchen, ist sie eine solide, funktionsorientierte Wahl.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Ideale Notpumpe für MTB/Gravel mit breiteren Reifen (ca. 1,8–2,6″), wenn schnelle Trail-Nachfüllungen mit moderaten Drücken benötigt werden. Für Rennrad-Setups mit hohen Drücken besser eine High-Pressure-Minipumpe wählen oder CO₂ als Ergänzung mitführen.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.