Bewertung und Empfehlungen für Crankbrothers Klic HV Minipumpe mit Manometer
Vorteile
- HP-Auslegung für schmale bis mittlere Reifen; erreicht realistisch ~100–120 psi/6,9–8,3 bar (für Road/Gravel ausreichend)
- Versteckter, flexibler Schlauch mit magnetischer Kopplung reduziert Belastung am Ventil und verbessert die Handhabung
- Faltbarer T‑Griff sorgt für bessere Hebelwirkung als klassische Stabgriffe bei Minipumpen
- Robustes Aluminiumgehäuse; insgesamt gute Verarbeitung für den mobilen Einsatz
- Integriertes analoges Manometer im Schlauch für Druckkontrolle unterwegs
- Kompatibel mit Presta und Schrader; Rahmenhalterung inklusive
- Gewicht und Länge noch tourentauglich (ca. 142 g, ~260 mm)
Punkte zum Abwägen
- Analog-Manometer ist klein und in der Praxis nur grob genau; Ablesegenauigkeit nimmt bei höheren Drücken ab
- Magnet-/Drehkopf kann bei Schmutz oder unvollständigem Sitz zu leichten Undichtigkeiten führen; vereinzelt Berichte über Dichtungs-/O‑Ring‑Verschleiß
- Erfordert viele Hübe für >6 bar; langsamer als Mini‑Standpumpen (z. B. Lezyne Micro Floor Drive)
- Etwas schwerer und länger als ultraleichte Road-Minipumpen
- Dunlop nur per Adapter nutzbar
- Nicht für großvolumige MTB‑Reifen geeignet (dafür HV‑Version vorgesehen)
Fazit & Empfehlungen
Die Crankbrothers Klic HP mit Manometer ist eine gut verarbeitete, schlauchbasierte Minipumpe für hohe Drücke im Road/Gravel-Einsatz. Sie punktet mit ergonomischem T‑Griff, verstecktem Schlauch und integrierter Druckanzeige. Grenzen liegen in der Manometer‑Genauigkeit, der Fördermenge pro Hub und potenzieller Kopfdichtungsempfindlichkeit bei Schmutz. Insgesamt eine solide, unterwegs praxistaugliche HP‑Minipumpe mit komfortabler Handhabung und sinnvollen Features für schmale bis mittlere Reifen.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für Rennrad, Gravel und Citybikes mit Reifenbreiten bis ca. 45 mm, wenn eine kompakte, unterwegs taugliche Pumpe mit Schlauch und grober Druckanzeige gewünscht ist. Optimal als Notfall- und Unterwegs-Lösung; für häufiges Aufpumpen zu Hause ist eine Standpumpe effizienter. Nicht die erste Wahl für großvolumige MTB-Reifen oder Nutzer, die maximale Pumpleistung pro Hub priorisieren.
Produktseite anzeigen Alle Artikel ansehenDiese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.