Bewertung und Empfehlungen für Crankbrothers M13 Multitool
Vorteile
- Solide Materialien: Werkzeuge aus 6150 Hi-Ten-Stahl, Gehäuse aus 6061‑T6-Aluminium
- Gute Funktionsabdeckung für unterwegs: Inbusschlüssel 2–8 mm, Torx T10/T25, Schlitz und Kreuz
- Integriertes Tubeless-Reparaturwerkzeug inklusive 5 Plugs; Aufbewahrung am Tool möglich
- Ergonomische, abgerundete Seitenteile bieten ordentliche Hebelwirkung
- Lebenslange Garantie des Herstellers
- Gehäuse eignet sich zur Aufbewahrung von Kettengliedern (Quick-Link)
- Kompakte Bauform für Trikot-/Satteltasche
Nachteile
- Kein Kettennieter – eingeschränkter Nutzen bei Antriebsdefekten auf Tour
- Keine Speichenschlüssel – begrenzte Wheelside-Notfalltauglichkeit
- Begrenzte Eignung der Plugs bei höherem Reifendruck (Herstellerangabe bis 40 psi) – weniger passend für Road-Tubeless
- Gewicht mit ca. 164 g nicht klassenführend leicht
- Werkzeuglängen können in tief sitzenden/eng stehenden Schrauben an Grenzen stoßen
- Berichte über mögliches Klappern/Verlieren der Plug-Aufbewahrung bei unzureichender Befestigung
Fazit & Empfehlungen
Das Crankbrothers M13 ist ein kompaktes Multitool mit sinnvoller Auswahl an Inbus-, Torx- und Schraubendrehern sowie integriertem Tubeless-Stopfenwerkzeug. Material- und Verarbeitungsqualität sind für den Einsatzzweck solide, die Ergonomie ist praxisgerecht. Entscheidendster Kompromiss ist der fehlende Kettennieter; außerdem ist das Tubeless-Repair-Feature primär für niedrigere Drücke (MTB/Gravel) ausgelegt. Für kurze bis mittlere Offroad-Rides ist es funktional, für umfassendere Pannenabsicherung oder Road-Tubeless bei hohem Druck gibt es passendere Alternativen.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Am besten geeignet für MTB- und Gravel-Fahrer mit Tubeless-Setup, die ein kompaktes Notfallwerkzeug für gängige Einstell- und Reifenpannenarbeiten suchen. Weniger geeignet für Rennradfahrer mit hohem Reifendruck sowie für längere, abgelegene Touren, bei denen ein Kettennieter und weitergehende Werkzeuge erforderlich sind.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.