Bewertung und Empfehlungen für Crankbrothers Mallet 3 Pedale
Vorteile
- Große Plattform (100×75 mm) mit 6 einstellbaren Pins pro Seite bietet gute Schuhabstützung und Kontrolle im Trail/Enduro/DH-Einsatz
- 4-seitiger Einstieg und sehr gutes Schlamm-Management erleichtern das Einklicken unter widrigen Bedingungen
- Robuste Materialien: 6061‑T6-Alu-Körper, 17‑4PH Edelstahl-Flügel, Chromoly-Achse; solide Außenlager (Enduro) und igus Gleitlager innen
- Q‑Factor 52 mm passend für breite Standsicherheit bei Gravity-Disziplinen
- Einstellbarer Auslösewinkel über Cleats (15°/20°); typischerweise großzügiger Float, gelenkschonend
- Bewährt im Gravity-Bereich; umfangreiche Service-/Rebuild-Kits verfügbar
Nachteile
- Kein einstellbarer Auslösewiderstand (nur über Cleats, keine Federspannungs-Schraube) – Umstieg von SPD kann Eingewöhnung erfordern
- Gewicht (~499 g/Paar) über XC-/Trail-Alternativen; für Racer relevant
- Historisch teils höhere Wartungsanforderungen der Lager als bei SPD-Pedalen; regelmäßige Pflege empfohlen
- Pins können bei ungünstiger Einstellung das Einklicken erschweren oder Cleats/Sohlen stärker abnutzen
- Plattform kleiner als bei dedizierten DH-Modellen; für sehr grobe Einsätze bevorzugen manche die größeren Mallet DH/E
Fazit & Empfehlungen
Die Crankbrothers Mallet 3 sind clip-in Plattformpedale mit starker Schlammtauglichkeit, einfacher Mehrseiten-Einstieg und stabiler Schuhabstützung. Material- und Lagerwahl sind für den Gravity-orientierten Einsatz ausgelegt, das Gewicht liegt über leichten Trail/XC-Optionen. Der Auslösewiderstand ist nicht spannungsjustierbar, was Umsteiger von SPD beachten sollten. Insgesamt eine robuste, kontrollorientierte Lösung für Enduro/Trail und gelegentlichen DH mit Fokus auf Grip, Stabilität und zuverlässiges Einklicken in widrigen Bedingungen.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Optimal für Enduro/Trail und Bikepark/Light-DH, wenn gute Standfläche plus Click-Bindung gewünscht ist, häufig bei nassen/matschigen Bedingungen. Weniger geeignet für XC/Marathon-Gewichtsoptimierung oder Fahrer, die eine fein einstellbare Auslösehärte (SPD-typisch) benötigen.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.