Bewertung und Empfehlungen für Crankbrothers Rec Synthesis Standard Hg Freilaufkörper
Vorteile
- Robuster HG-Freilaufkörper aus Stahl – widerstandsfähig gegen Einkerbungen („Cassette bite“) und für hohe Drehmomente (z. B. E‑MTB) geeignet
- Kompatibilität mit I9 Hydra, I9 1/1 und Crankbrothers Synthesis/Naben (je nach gewählter Treiber-Variante: HG, XD, Micro Spline)
- Inklusive Endkappe für Crankbrothers-Naben – passgenaues Systemteil
- Bewährte I9/Crankbrothers-Innereien: zuverlässiges Einrastverhalten bei korrekter Wartung
Punkte zum Abwägen
- Stahl ist spürbar schwerer als Alu-Freilaufkörper
- Kompatibilitätsnuancen: Die HG-/Stahl-Version mit Endkappe ist laut Händlerinformationen teils ausschließlich für Crankbrothers-Naben ausgelegt; I9-Hubs benötigen ggf. die I9-spezifische Version/Endkappen
- Erfordert genaue Identifikation von Naben-Typ, Achsstandard und Endkappen – Verwechslungsgefahr zwischen Standard/Boost/Torque Caps
- Regelmäßige Wartung/Schmierung nötig (insbesondere bei I9‑Freilaufkonstruktionen)
Fazit & Empfehlungen
Solider Ersatz‑Freilaufkörper mit breiter Treiberverfügbarkeit und Fokus auf Haltbarkeit. In Verbindung mit Crankbrothers‑ und I9‑Naben funktioniert er zuverlässig, setzt aber eine saubere Kompatibilitätsprüfung (Nabenserie, Endkappen, Achsstandard) voraus. Das Stahl‑HG‑Modell ist schwerer, bietet dafür bessere Kerbun gsresistenz und eignet sich für Fahrer mit hohem Drehmoment oder häufigem Kassettentausch.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Für Fahrer, die einen haltbaren Ersatz‑HG‑Freilaufkörper für Crankbrothers Synthesis bzw. kompatible I9‑Naben benötigen, z. B. für Trail/Enduro/E‑MTB. Geeignet, wenn Haltbarkeit wichtiger als Gewicht ist oder ein Wechsel des Antriebstandards (HG/XD/Micro Spline) ansteht. Vor dem Kauf Nabenmodell und benötigte Endkappen exakt prüfen.
Produktseite anzeigenAlle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.