Bewertung und Empfehlungen für Crankbrothers Shoe Shields Schuhschützer
Vorteile
- Edelstahl-Schutzplatten reduzieren Sohlenverschleiß bei Crankbrothers-Pedalen (Eggbeater/Candy/Mallet) deutlich
- Sehr geringes Zusatzgewicht (~8 g pro Paar)
- Verbessert die Haltbarkeit insbesondere bei Carbon- oder weicheren MTB-Schuhsohlen
- Einfache Nachrüstung: Montage zwischen Sohle und Cleat
- Korrosionsbeständiges Material
- Kann Reibung zwischen Profil/Sohle und Pedal verringern und Ein-/Ausklicken konsistenter machen
Nachteile
- Nur für Crankbrothers-MTB-Cleats ausgelegt; für andere Pedalsysteme i. d. R. ohne Nutzen
- Geringfügig höhere Stack-Höhe; ggf. kleine Anpassung der Cleat-Position nötig
- Je nach Schuh/Cleat-Kombination können längere Schrauben erforderlich sein
- Bei Schuhen mit harten/Metall-Verstärkungen unter den Cleats häufig entbehrlich
- Unsachgemäße Montage kann zu Kantenabdrücken führen; Kanten sollten plan aufliegen
- Kann Knarzgeräusche verursachen, wenn trocken montiert (Montagefett empfohlen)
Fazit & Empfehlungen
Die Crankbrothers Shoe Shields sind dünne Edelstahl-Platten zur Montage zwischen Schuhsohle und Crankbrothers-MTB-Cleats. Unabhängige Tests und Forenberichte zeigen eine wirksame Reduktion von Sohlenverschleiß und teilweise ein konsistenteres Ein-/Ausklicken, insbesondere bei Carbon- oder weichen Sohlen. Nachteile sind die systemgebundene Verwendbarkeit, eine minimal erhöhte Bauhöhe und in manchen Setups der Bedarf an längeren Schrauben. Für Nutzerinnen und Nutzer von Crankbrothers-Pedalen, die Wert auf Langlebigkeit der Schuhe legen, sind sie eine zweckmäßige, leichte Ergänzung.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Sinnvoll für MTB/Gravel/CX-Fahrerinnen und -Fahrer mit Crankbrothers-Pedalen, die ihre Schuhsohlen (besonders Carbon oder weiche Gummimischungen) vor Abrieb durch Pedalflügel schützen möchten; empfehlenswert bei häufigem Aus-/Einklicken, aggressiven Trails, viel Hike-a-Bike oder langer Nutzungsdauer.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.